Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(in der Praxis)

  • 1 ars

    ars, tis, f. (vgl. artus, ūs, mhd. art, griech. ἀρτίζειν), die geregelte Kunst, I) im engern Sinne, A) eig., wie τέχνη = jede körperliche od. geistige Fertigkeit, insofern sie sich werktätig zeigt, das Handwerk (die Profession), das Gewerbe, die Kunst, Kunstleistung, Wissenschaft, Zeno censet artis maxime proprium esse creare et gignere, Cic.: artes, quarum omne opus est in faciendo et agendo, Cic.: artium aliud eius modi genus est, ut tantummodo animo rem cernat, aliud ut moliatur aliquid et faciat, Cic. – artes (Leistungen) sine honore, Tac. ann. 16, 22. – artis scriptor, Cornif. rhet. 4, 9: artes ingenuae od. liberales, die Künste der Freien (artificum), die edleren Künste (Ggstz. artes sordidae od. quaestus illiberales et sordidi, die Künste, Arbeiten der Sklaven u. niedern Stände [opificum], Cic.: artes optimae, die Wissenschaften, Cic. u. Nep.: studia (Berufsarten) atque artes (Wissenschaften), Cic. – coquorum ars, Quint.: ars aeraria, Iustin., ferraria, Treb. Poll.: ars gubernandi, Cic.: ars medendi, Plin.: disserendi, Dialektik, Cic.: ars musica, grammatica, Plin.: rhetorica, Quint.: artes urbanae, Jurisprudenz u. Beredsamkeit, Liv.: ara Mentoris, Varr. fr.: extispicum ars, Acc. fr.: poëtice est ars earum rerum, Varr. fr.: hanc discere artem, Pompon. com. fr.: artem alqam factitare, Cic., exercere, Hor.: profiteri artem tesserariam, ein Spieler von Profession sein, Amm.: profiteri captandorum testamentorum artem, ein Erbschleicher von Profession sein, Sen.: quod ministerium fuerat (nämlich die Kocherei), ars haberi coepta, Liv.: minime artes eae probandae, quae sunt ministrae voluptatum, cetarii, lanii, coqui, fartores, piscatores, Cic.: plena artis ornamenta, Apul.: vasa pretiosae artis, Curt. – ars est m. folg. Infin., Cic. ep. 1, 9, 21 u. ad Att. 7, 25. Tac. ann. 3, 66: artis est m. folg. Infin., Plin. 18, 197. – B) meton.: 1) die einer Kunst od. Wissenschaft zugrunde liegenden Regeln, die Theorie, ad artem et ad praecepta revocare alqd, auf die Kunsttheorie u. auf Regeln zurückführen, Cic.: res mihi videtur esse facultate (in der Praxis) praeclara, arte (in der Theorie) mediocris, Cic.: ex arte (dicere, scribere etc.), den Regeln der Kunst gemäß, Cic.: si arte caret, der Kunsttheorie, des Kunstgefühls, Hor.: artes, quae traduntur, vorgetragene Kunsregeln, Quint. 10, 1, 15: u. so praecepta atque artes, Quint. 1. prooem. 26. – dah. auch = theoretische Kenntnis, Cic. de or. 3. § 151 u. 195; Plur. = theoretische Studien, Cic. Arch. 4. – u. ars = Lehrsystem ( Schulsystem), Lehrgebäude, Cic. de or. 1, 92 u. 99 151; 2, 216 u. 229. – In der spät. Zeit ars = grammatische Disziplin, Grammatik, Gramm. – Dah. auch als Titel der Bücher, in denen solche Theorien abgehandelt werden, α) Lehrbuch der Redekunst, eine Rhetorik, artes oratoriae, Cic.: rhetorum artes, Cic.: artes antiquae, alte Lehrbücher der Redekunst, Cic.; vgl. Spalding Quint. 2, 15, 4. – β) Grammatik, Gramm. – 2) die bei etw. angewandte Kunst, Geschicklichkeit, Fertigkeit, Gewandtheit, das Geschick, arte medicinae, durch seine Geschicklichkeit in der Heilkunde, Tac.: exercitatio artem paravit, ars decorem, Tac.: opus est vel arte vel diligentiā, Cic.: arte canere, Ov.: arte laboratae vestes, Verg.: plausus tunc arte carebat, war ungekünstelt, aufrichtig, Ov.: m. Genet. Gerund., quin potius auctā arte quādam nec abnuendi tale quicquam nec palam affirmandi, Liv. 26, 19, 8. – 3) Plur. artes = Kunstwerke, Cic. de leg 2, 4. Hor. ep. 1, 6, 17. Verg. Aen. 5, 359 (poet. von einem Kunstwerk) u.a.; vgl. Broukh. Prop. 3, 7, 39. – 4) Artes = die Musen, Phaedr. 3. prol. 19. – II) übtr.: 1) die moralische Eigenschaft eines Menschen, insofern sie sich durch Handlungen kundgibt, als vox media, je nach dem Zushg. od. beigefügten Adj. gute od. schlechte Eigenschaft, Gewohnheit, Handlungsweise, Tugend od. Untugend, Laster (vgl. Brix Plaut. trin. 72. Zumpt Cic. Verr. 4, 81. Halm Cic. de imp Pomp. 36 ed. mai. Dietsch Sall. Cat. 2, 4. Fabri Sall. Cat. 13, 5. Mützell Curt. 3, 6 [16], 20), artes antiquae tuae, deine frühere Lebens- u. Handlungsweise, Plaut.: mea ars, meine Emsigkeit, Ter.: hac arte (Beharrlichkeit) Pollux attigit arces igneas, Hor.: multae sunt artes eximiae, Cic.: bonae artes, gute Eigenschaften, edles Bestreben, löbliche Bestrebungen, Sall. u. Tac.: artibus bonis malisque mixtus, mit Tugenden u. Lastern, Tac.: malae artes, böse Gewohnheiten, Sall.: ingenii dotes vel animi artes, Curt. – 2) (absol.) wie τέχνη für List, Kunstgriff, Betrug, Ter., Sall. u.a. (vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 657. Fabri u. Wölffl. Liv. 21, 34, 1): summis artibus, Suet. – 3) Plur. artes, a) Künste = Mittel, Mittel und Wege, Art und Weise, artes quaesitae, Verg. georg. 3, 549: bonae artes, löbliche M., Tac. hist. 1, 17 extr.: artes nocendi, Verg. Aen. 7, 338. – b) Künste, poet. = Spielereien (von der künstl. Zucht), Verg. georg. 2, 52. – / Nomin. Sing. auch artis, nach Virgil. gramm. 5. p. 38, 6 H.

    lateinisch-deutsches > ars

  • 2 ars

    ars, tis, f. (vgl. artus, ūs, mhd. art, griech. ἀρτίζειν), die geregelte Kunst, I) im engern Sinne, A) eig., wie τέχνη = jede körperliche od. geistige Fertigkeit, insofern sie sich werktätig zeigt, das Handwerk ( die Profession), das Gewerbe, die Kunst, Kunstleistung, Wissenschaft, Zeno censet artis maxime proprium esse creare et gignere, Cic.: artes, quarum omne opus est in faciendo et agendo, Cic.: artium aliud eius modi genus est, ut tantummodo animo rem cernat, aliud ut moliatur aliquid et faciat, Cic. – artes (Leistungen) sine honore, Tac. ann. 16, 22. – artis scriptor, Cornif. rhet. 4, 9: artes ingenuae od. liberales, die Künste der Freien (artificum), die edleren Künste (Ggstz. artes sordidae od. quaestus illiberales et sordidi, die Künste, Arbeiten der Sklaven u. niedern Stände [opificum], Cic.: artes optimae, die Wissenschaften, Cic. u. Nep.: studia (Berufsarten) atque artes (Wissenschaften), Cic. – coquorum ars, Quint.: ars aeraria, Iustin., ferraria, Treb. Poll.: ars gubernandi, Cic.: ars medendi, Plin.: disserendi, Dialektik, Cic.: ars musica, grammatica, Plin.: rhetorica, Quint.: artes urbanae, Jurisprudenz u. Beredsamkeit, Liv.: ara Mentoris, Varr. fr.: extispicum ars, Acc. fr.: poëtice est ars earum rerum, Varr. fr.: hanc discere artem, Pompon. com. fr.: artem alqam factitare, Cic., exercere, Hor.: profiteri artem tesserariam, ein Spieler von Professi-
    ————
    on sein, Amm.: profiteri captandorum testamentorum artem, ein Erbschleicher von Profession sein, Sen.: quod ministerium fuerat (nämlich die Kocherei), ars haberi coepta, Liv.: minime artes eae probandae, quae sunt ministrae voluptatum, cetarii, lanii, coqui, fartores, piscatores, Cic.: plena artis ornamenta, Apul.: vasa pretiosae artis, Curt. – ars est m. folg. Infin., Cic. ep. 1, 9, 21 u. ad Att. 7, 25. Tac. ann. 3, 66: artis est m. folg. Infin., Plin. 18, 197. – B) meton.: 1) die einer Kunst od. Wissenschaft zugrunde liegenden Regeln, die Theorie, ad artem et ad praecepta revocare alqd, auf die Kunsttheorie u. auf Regeln zurückführen, Cic.: res mihi videtur esse facultate (in der Praxis) praeclara, arte (in der Theorie) mediocris, Cic.: ex arte (dicere, scribere etc.), den Regeln der Kunst gemäß, Cic.: si arte caret, der Kunsttheorie, des Kunstgefühls, Hor.: artes, quae traduntur, vorgetragene Kunsregeln, Quint. 10, 1, 15: u. so praecepta atque artes, Quint. 1. prooem. 26. – dah. auch = theoretische Kenntnis, Cic. de or. 3. § 151 u. 195; Plur. = theoretische Studien, Cic. Arch. 4. – u. ars = Lehrsystem ( Schulsystem), Lehrgebäude, Cic. de or. 1, 92 u. 99 151; 2, 216 u. 229. – In der spät. Zeit ars = grammatische Disziplin, Grammatik, Gramm. – Dah. auch als Titel der Bücher, in denen solche Theorien abgehandelt werden, α) Lehrbuch der Redekunst, eine Rhetorik, artes oratoriae, Cic.:
    ————
    rhetorum artes, Cic.: artes antiquae, alte Lehrbücher der Redekunst, Cic.; vgl. Spalding Quint. 2, 15, 4. – β) Grammatik, Gramm. – 2) die bei etw. angewandte Kunst, Geschicklichkeit, Fertigkeit, Gewandtheit, das Geschick, arte medicinae, durch seine Geschicklichkeit in der Heilkunde, Tac.: exercitatio artem paravit, ars decorem, Tac.: opus est vel arte vel diligentiā, Cic.: arte canere, Ov.: arte laboratae vestes, Verg.: plausus tunc arte carebat, war ungekünstelt, aufrichtig, Ov.: m. Genet. Gerund., quin potius auctā arte quādam nec abnuendi tale quicquam nec palam affirmandi, Liv. 26, 19, 8. – 3) Plur. artes = Kunstwerke, Cic. de leg 2, 4. Hor. ep. 1, 6, 17. Verg. Aen. 5, 359 (poet. von einem Kunstwerk) u.a.; vgl. Broukh. Prop. 3, 7, 39. – 4) Artes = die Musen, Phaedr. 3. prol. 19. – II) übtr.: 1) die moralische Eigenschaft eines Menschen, insofern sie sich durch Handlungen kundgibt, als vox media, je nach dem Zushg. od. beigefügten Adj. gute od. schlechte Eigenschaft, Gewohnheit, Handlungsweise, Tugend od. Untugend, Laster (vgl. Brix Plaut. trin. 72. Zumpt Cic. Verr. 4, 81. Halm Cic. de imp Pomp. 36 ed. mai. Dietsch Sall. Cat. 2, 4. Fabri Sall. Cat. 13, 5. Mützell Curt. 3, 6 [16], 20), artes antiquae tuae, deine frühere Lebens- u. Handlungsweise, Plaut.: mea ars, meine Emsigkeit, Ter.: hac arte (Beharrlichkeit) Pollux attigit arces igneas, Hor.: multae sunt
    ————
    artes eximiae, Cic.: bonae artes, gute Eigenschaften, edles Bestreben, löbliche Bestrebungen, Sall. u. Tac.: artibus bonis malisque mixtus, mit Tugenden u. Lastern, Tac.: malae artes, böse Gewohnheiten, Sall.: ingenii dotes vel animi artes, Curt. – 2) (absol.) wie τέχνη für List, Kunstgriff, Betrug, Ter., Sall. u.a. (vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 657. Fabri u. Wölffl. Liv. 21, 34, 1): summis artibus, Suet. – 3) Plur. artes, a) Künste = Mittel, Mittel und Wege, Art und Weise, artes quaesitae, Verg. georg. 3, 549: bonae artes, löbliche M., Tac. hist. 1, 17 extr.: artes nocendi, Verg. Aen. 7, 338. – b) Künste, poet. = Spielereien (von der künstl. Zucht), Verg. georg. 2, 52. – Nomin. Sing. auch artis, nach Virgil. gramm. 5. p. 38, 6 H.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ars

  • 3 facultas

    facultās, ātis, f. (v. alten facul, w. s.), die Tunlichkeit, I) subjektiv = das jmdm. inwohnende Vermögen, die Kraft, etwas zu vollbringen, A) körperliche: di date facultatem huic pariendi, Ter. Andr. 232. – B) geistige Kraft, Geschicklichkeit, Befähigung, Anlage, Talent zu etwas, 1) im allg.: facultas dicendi et copia, Rednergabe und Rednerfülle, Cic.: copia facultasque dicendi, Cic.: modicae in dicendo facultatis, Suet. – m. subj, Genet., ingenii, Befähigung des Geistes, Cic.: ingenii facultates, geistige Anlagen, Nep. – tibi superûm data facultas m. folg. Infin., Val. Flacc. 3, 16. – 2) insbes., die Anlage zum Redner, die Rednergabe, die Beredsamkeit (s. Schäfer Plin. ep. 1, 20, 18; Salmasius Spart. Hadr. 20), facultatis timor, Cic.: f. summa, Plin. ep.: f. extemporalis, Gabe, aus dem Stegreife zu reden, Sen. rhet. u. Suet.: fuit memoriae ingentis, facultatis immensae, Spart. – II) objektiv = die von außen gebotene Tunlichkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, A) eig.: a) etwas zu tun, Miloni manendi nulla f., Milo konnte nicht bleiben, Cic.: dare alci facultatem irridendi sui, Cic.: ne perorandi quidem alci dare facultatem, Nep.: dare alci facultatem ad dicendum, Cic.: facere alci facultatem iudicandi, Cic.: habere efficiendi facultatem, Cic.: si quid res dabit tibi facultatis, wenn dir irgend ein Ereignis etwas an die Hand gibt, Cic.: si res facultatem habitura sit, wenn sich die Sache tun lassen sollte, Cic.: quod f. tulit, soweit es möglich war, Cic.: res mihi videtur esse facultate (in der Praxis) praeclara, arte (in der Theorie) mediocris, Cic. – cuius materiei si esset facultas apportationibus ad urbem, könnte man es immer leicht nach Rom schaffen, Vitr. 2, 9, 16. – alci facultatem dare, offerre, concedere u. dgl. mit folg. ut u. Konj., Cic.: so auch est in alqo facultas, ut etc., Cic. – habere facultatem m. folg. Acc. u. Infin., Auct. b. Afr. 78, 4. – poet. est (erat) facultas mit folg. Infin., est nobis saevire f., Stat. Theb. 4, 513; u. so ibid. 12, 36. – pro facultate (nach Maßgabe) patrimonii, Paul. dig. 26, 7, 12. – d) etwas zu empfangen, zu haben, sumptuum, Cic.: nummorum, Geld zu haben, Cic.: hominis praesentis, Planc. in Cic. ep.: cuius generis erat in senatu facultas maxima, von welcher Art man Männer genug im Senate haben konnte, Cic. – c) etwas zu bestreiten, die Mittel zu usw. = die Kosten, f. belli, Cic. – B) meton.: 1) die vorhandenen Mittel an usw., der Vorrat von usw., omnium rerum in oppido summa f., Caes.: habere facultatem navium, Caes. – 2) insbes., wie unser »die Mittel« = das zeitliche Vermögen, die Vermögensumstände, gew. im Plur., Cic. u.a. – /Genet. Plur. auch facultatium, Paul. dig. 32, 78. § 1.

    lateinisch-deutsches > facultas

  • 4 facultas

    facultās, ātis, f. (v. alten facul, w. s.), die Tunlichkeit, I) subjektiv = das jmdm. inwohnende Vermögen, die Kraft, etwas zu vollbringen, A) körperliche: di date facultatem huic pariendi, Ter. Andr. 232. – B) geistige Kraft, Geschicklichkeit, Befähigung, Anlage, Talent zu etwas, 1) im allg.: facultas dicendi et copia, Rednergabe und Rednerfülle, Cic.: copia facultasque dicendi, Cic.: modicae in dicendo facultatis, Suet. – m. subj, Genet., ingenii, Befähigung des Geistes, Cic.: ingenii facultates, geistige Anlagen, Nep. – tibi superûm data facultas m. folg. Infin., Val. Flacc. 3, 16. – 2) insbes., die Anlage zum Redner, die Rednergabe, die Beredsamkeit (s. Schäfer Plin. ep. 1, 20, 18; Salmasius Spart. Hadr. 20), facultatis timor, Cic.: f. summa, Plin. ep.: f. extemporalis, Gabe, aus dem Stegreife zu reden, Sen. rhet. u. Suet.: fuit memoriae ingentis, facultatis immensae, Spart. – II) objektiv = die von außen gebotene Tunlichkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, A) eig.: a) etwas zu tun, Miloni manendi nulla f., Milo konnte nicht bleiben, Cic.: dare alci facultatem irridendi sui, Cic.: ne perorandi quidem alci dare facultatem, Nep.: dare alci facultatem ad dicendum, Cic.: facere alci facultatem iudicandi, Cic.: habere efficiendi facultatem, Cic.: si quid res dabit tibi facultatis, wenn dir irgend ein Ereignis etwas an die Hand gibt, Cic.: si res facultatem habi-
    ————
    tura sit, wenn sich die Sache tun lassen sollte, Cic.: quod f. tulit, soweit es möglich war, Cic.: res mihi videtur esse facultate (in der Praxis) praeclara, arte (in der Theorie) mediocris, Cic. – cuius materiei si esset facultas apportationibus ad urbem, könnte man es immer leicht nach Rom schaffen, Vitr. 2, 9, 16. – alci facultatem dare, offerre, concedere u. dgl. mit folg. ut u. Konj., Cic.: so auch est in alqo facultas, ut etc., Cic. – habere facultatem m. folg. Acc. u. Infin., Auct. b. Afr. 78, 4. – poet. est (erat) facultas mit folg. Infin., est nobis saevire f., Stat. Theb. 4, 513; u. so ibid. 12, 36. – pro facultate (nach Maßgabe) patrimonii, Paul. dig. 26, 7, 12. – d) etwas zu empfangen, zu haben, sumptuum, Cic.: nummorum, Geld zu haben, Cic.: hominis praesentis, Planc. in Cic. ep.: cuius generis erat in senatu facultas maxima, von welcher Art man Männer genug im Senate haben konnte, Cic. – c) etwas zu bestreiten, die Mittel zu usw. = die Kosten, f. belli, Cic. – B) meton.: 1) die vorhandenen Mittel an usw., der Vorrat von usw., omnium rerum in oppido summa f., Caes.: habere facultatem navium, Caes. – 2) insbes., wie unser »die Mittel« = das zeitliche Vermögen, die Vermögensumstände, gew. im Plur., Cic. u.a. – Genet. Plur. auch facultatium, Paul. dig. 32, 78. § 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > facultas

  • 5 copulatus [1]

    1. cōpulātus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. copulo), verknüpft, verkettet, eng verbunden, a) übh.: quaedam sunt in rebus simplicia, quaedam copulata, Cic.: haec, quae dico, cogitatione (in der Theorie) inter se differunt, re (in der Praxis) quidem copulata sunt, Cic. – als rhet. t. t., verba copulata (Ggstz. simplicia), Cic. – subst., cōpulātum, ī, n. = συμπεπλεγμένον, ein verbundener Ausspruch, Gell. 16, 8, 10. – b) moralisch, nihil est amabilius nec copulatius, quam morum similitudo, nichts ist geeigneter, Liebe zu erwecken u. eine innigere Verbindung hervorzurufen, Cic. de off. 1, 56: ab ineunte aetate condiscipulatu et omnibus artibus copulatissimus amicus, Corp. inscr. Lat. 13, 2027.

    lateinisch-deutsches > copulatus [1]

  • 6 copulatus

    1. cōpulātus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. copulo), verknüpft, verkettet, eng verbunden, a) übh.: quaedam sunt in rebus simplicia, quaedam copulata, Cic.: haec, quae dico, cogitatione (in der Theorie) inter se differunt, re (in der Praxis) quidem copulata sunt, Cic. – als rhet. t. t., verba copulata (Ggstz. simplicia), Cic. – subst., cōpulātum, ī, n. = συμπεπλεγμένον, ein verbundener Ausspruch, Gell. 16, 8, 10. – b) moralisch, nihil est amabilius nec copulatius, quam morum similitudo, nichts ist geeigneter, Liebe zu erwecken u. eine innigere Verbindung hervorzurufen, Cic. de off. 1, 56: ab ineunte aetate condiscipulatu et omnibus artibus copulatissimus amicus, Corp. inscr. Lat. 13, 2027.
    ————————
    2. cōpulātus, Abl. ū, m. (copulo), die Verknüpfung, Arnob. adv. nat. 1, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > copulatus

  • 7 experior

    ex-perior, pertus sum, īrī (vgl. perītus, perīculum, comperīre, griech. πειραν), durch angestellte Versuche sich Erfahrung in etw. verschaffen, -etw. in Erfahrung bringen, I) = versuchen, probieren, A) = πειράν τινος λαμβάνω, die Beschaffenheit, Kraft, Leistung, Wirkung von etw. versuchen, erproben, mit etw. od. jmd. einen Versuch-, eine Probe anstellen, etw. prüfen, untersuchen, jmd. auf die Probe stellen, 1) im allg.: α) m. Acc.: vim veneni in servo, Cic.; vgl. venenum in haedo, Suet.: si iugulum perspicere non possum, omnia pertento, omnia experior, Plin. ep.: cervi cornua ad arbores subinde experientes, Plin.: alqd experiundum accipere, auf Probe erhalten, ICt.: boves, equos dare experiundos, auf Probe geben, ICt. – in quo totas vires suas eloquentia experiretur, Quint.: iudicium discipulorum exp., Quint.: quadringenta septuaginta milia annorum in periclitandis experiendisque pueris Babylonios posuisse, auf Versuche u. Proben mit Knaben verwendet, Cic. – alcis amorem, taciturnitatem, auf die Probe stellen, Cic.: amicos, Cic.: grammaticos quaestionibus, ihnen auf den Zahn fühlen, Suet. – β) refl.: se exp. alqā re, sich in etw. versuchen, se heroo (versu), Plin. ep. 7, 4, 3: variis se studiorum generibus, Plin. ep. 9, 29, 1: se in foro, Quint. 12, 11, 16. – γ) m. folg. indirektem Fragesatz: manu, quā parte is tumor maxime cedat, Cels.: in hoc natura, quid efficere possit, videtur experta, Nep.: vi, an cutis sequatur, Cels.: num tempora astringantur, et an sudor aliquis oriatur, Cels. – expertique simul, si tela artusque sequantur, Val. Flacc. – 2) insbes.: a) im feindl. Sinne, es mit jmd. versuchen, mit jmd. anbinden, sich mit jmd. messen, sowohl α) im Kampfe, Wettstreit, exp. Romanos, Nep. – refl., ipsi duces comminus invicem experti, Flor.: si iterum experiri velint, se iterum paratum decertare, Caes. – m. folg. indir. Fragesatz, vis ergo inter nos quid possit uterque experiamur, Verg. – v. Lebl., (amor) maritumis moribus mecum experitur; ita meum frangit amantem animum, sie streitet (verfährt) mit mir wie das Meer, Plaut. cist. 221 sq. – als β) im Rechtsstreit, mit jmd. rechten, gegen jmd. gerichtlich verfahren, cum alqo, Cic. u. ICt.: gravi iudicio, Cic.: aut intra parietes aut summo iure, Cic.: de tantis iniuriis exp., Cic.: ad od. apud iudicem, ICt. – b) von Musikern, Probe halten, probieren, Flor. 4, 2, 2.

    B) das Gelingen von etw. versuchen, mit Hoffnung auf einigen Erfolg etw. versuchen, es od. sein Glück mit etw. versuchen, mit etw. die Probe-, den Versuch machen, etw. versuchsweise unternehmen, mit Hoffnung auf einigen Erfolg von etw. Gebrauch machen, -etw. anwenden, etw. geltend machen, es auf etw. ankommen lassen, etw. wagen, aufs Spiel setzen, 1) im allg.: α) m. Acc.: qui desperatione debilitati experiri id nolent, quod se assequi posse diffidant, Cic.: cum vix fides esset, rem ullo modo successuram, ideoque ne experiri quidem auderet, Cic. – sese omnia de pace expertum, alle Mittel versucht, Caes. – rei eventum experiri, Caes.: omnia priusquam etc., Ter. u. Caes.: ultima, das Äußerste wagen, das äußerste Mittel anwenden, Cels.; verb. ultima audere atque experiri, Liv.: extrema omnia, Sall.: satius est anceps auxilium esperiri quam nullum, Cels.: auxilium extremum, Caes. – spem oblatam, Liv.: libertatem, Gebrauch machen von usw., Sall.: licentiam vocis et linguae, sich erlauben, Liv.: praesentem fortunam, die Gunst des Augenblicks benutzen, genießen, Quint. – sua propria mala bonaque, geltend machen, Liv. – imperium, aufs Spiel setzen, Liv. – m. leb. Objj., vin me experiri, es mit mir versuchen, meine Dienste in Anspruch nehmen, Plaut.: so auch hanc experiamur, Ter. – β) m. folg. Infin.: beneficium ei reddere, Ter.: quae sunt tradita... experiar dicere, Quint. – γ) m. folg. ut u. Konj.: nunc, si vel periculose experiundum erit, experiar certe, ut hinc avolem, Cic. ad Att. 9, 10, 3: primum experiri voluit, ut sine armis propinquum ad officium reduceret, Nep. Dat. 2, 3. – 2) insbes.: a) als gerichtl. t. t.: α) exp. ius, vor Gericht sein Recht geltend machen, Cic. u. ICt.; vgl. hanc esse speciem libertatis, si omnibus, quod quisque vellet, legibus experiri liceret, Nep. – β) exp. iudicium populi Romani, es auf die Entscheidung des röm. Volkes ankommen lassen, Liv. 3, 56, 10. – b) als mediz. t. t., mit Hoffnung auf Erfolg irgend ein Mittel anwenden, nehmen, ubi aliquid non respondet... experiri aliud atque aliud, Cels.: post febrem exp. balneum et vinum, Cels.: neque in omni aetate neque in omni vitio id experiendum est, Cels.

    II) = εἰς πειράν τινος ερχομαι, aus Erfahrung (aus der Praxis) Kenntnis von etw. od. jmd. erlangen, etw. od. jmd. (aus Erfahrung) kennen lernen, etw. od. jmd. erproben, etw. (aus Erfahrung) finden, sehen, erfahren, erleben, 1) im allg.: α) m. Acc.: id adeo experiri licet, Sall.: omnia quae dico expertus in nobis, Cic.: animum (Gesinnung) alcis, Curt.: meas noveram vires, nondum expertus tuas, Curt.: Turnum experiatur in armis, Verg. – u. m. dopp. Acc.: illam (terram) colendo et facilem pecori et patientem vomeris, Verg.: parum salubrem valetudini suae urbem hieme, Suet.: alqm fortem inimicum, Nep.: illos graves superbos in rebus secundis, Liv.: deos constanter inimicos, Ov. – β) m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin.: iam antea expertus sum parum fidei miseris esse, Sall.: expertus sum prodesse, Quint.: experti (id genus tegumenti) nullo telo neque tormento traici posse, Caes.: expertus iuvenem praelongos habuisse sermones, Quint. – γ) m. folg. ut u. Konj., equidem in me ipso saepissime experior, ut exalbescam in principiis dicendi, Cic. de or. 1, 121. – δ) mit folg. indirektem Fragesatz: experiri libet, quantum audeatis, Liv.: experiri voluit, verum falsumne esset relatum, Nep.: ut experiremur, utrumne vino gravatus effudisset illa, an etc., Curt.: volui experiri, an scires consulem agere, Val. Max.: ut experirentur, an viveret, Plin. ep. – ε) absol.: de me experior, ich erfahre, ich nehme es an mir ab, Cic.: usus reapse experiundo edocet, Pacuv. fr.: experiendo magis, quam discendo cognovi, Cic.: ut frequenter experti sumus, Quint.: crede experto, Sil.: experto credite, Verg. u. Ov.: si iuvat expertis credere, Ov.: experti scire debemus, Cic.: ut experti tradidere, Mela. – 2) insbes., erfahren = empfinden, a) etw. Angenehmes: indulgentiam dominorum, ICt.: meliorem dominum, erhalten, ICt. – b) etwas Unangenehmes erfahren, erleiden, zu ertragen haben, nondum alteram fortunam expertus, noch unberührt vom Wechsel des Schicksals, Liv.: per tot successus ter nec amplius adversum casum expertus, Suet.: graves et periculosas valetudines per omnem vitam aliquot expertus est, Suet.: servitutem alterius, iura patronorum graviora, ICt.: pericula, ICt. – / Akt. Nbf. experiamus, Capit. Gord. 11, 7: experiero, Varro LL. 8, 24 codd. (Müller expediero). – Parag. Infin. experirier, Plaut. truc. 753. Ter. Phorm. 589. – experior passiv nach Prisc. 8, 15: u. so Partiz. Perf. (zu no. II) oft passiv, zB. multa inventa expertaque ex hoc sunt bona, Acc. tr. 681: expertum hoc est, Cato r. r. 157, 10: quantum etc.... nimium saepe expertum habemus, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3: libertatis dulcedine nondum expertā, Liv. 1, 17, 3. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 3, 33, Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261 u. PAdi. expertus.

    lateinisch-deutsches > experior

  • 8 inexpertus

    in-expertus, a, um, I) aktiv = etw. noch nicht aus Erfahrung kennend, von etw. noch nichts wissend, mit etw. noch unbekannt, noch nicht vertraut, einer Sache noch ungewohnt, m. Genet., lasciviae, Tac.: humanarum rerum non inexperti, Augustin.: m. Dat., bonis inexpertus atque insuetus, Liv.: m. ad u. Akk., animus ad contumeliam inexpertus, Liv.: absol., inexperti, Hor. – II) passiv: A) noch unbekannt, arces, unbetreten, Sil. 3, 496. – B) unversucht, unprobiert, ne quid inexpertum relinquat, Verg. Aen. 4, 415: nec Philippus quicquam inexpertum omisit, Curt. 3, 6 (16), 14: qui nihil inexpertum, nihil metu omissum relinquatis, Curt. 9, 2 (10), 27. – C) noch nicht (durch die Erfahrung) kennen gelernt, 1) im allg., in der Praxis noch nicht vorgekommen, unerlebt, noch unbekannt, genus quaestionis, Plin. ep.: carmen, Stat. – 2) prägn., noch unerprobt, noch unbewährt, a) v. Pers.: Rufus bellis inexp., Tac.: legiones bello civili inexp., Tac. – b) v. Lebl.: puppis, Ov.: fides, Liv. u. Curt.

    lateinisch-deutsches > inexpertus

  • 9 experior

    ex-perior, pertus sum, īrī (vgl. perītus, perīculum, comperīre, griech. πειραν), durch angestellte Versuche sich Erfahrung in etw. verschaffen, -etw. in Erfahrung bringen, I) = versuchen, probieren, A) = πειράν τινος λαμβάνω, die Beschaffenheit, Kraft, Leistung, Wirkung von etw. versuchen, erproben, mit etw. od. jmd. einen Versuch-, eine Probe anstellen, etw. prüfen, untersuchen, jmd. auf die Probe stellen, 1) im allg.: α) m. Acc.: vim veneni in servo, Cic.; vgl. venenum in haedo, Suet.: si iugulum perspicere non possum, omnia pertento, omnia experior, Plin. ep.: cervi cornua ad arbores subinde experientes, Plin.: alqd experiundum accipere, auf Probe erhalten, ICt.: boves, equos dare experiundos, auf Probe geben, ICt. – in quo totas vires suas eloquentia experiretur, Quint.: iudicium discipulorum exp., Quint.: quadringenta septuaginta milia annorum in periclitandis experiendisque pueris Babylonios posuisse, auf Versuche u. Proben mit Knaben verwendet, Cic. – alcis amorem, taciturnitatem, auf die Probe stellen, Cic.: amicos, Cic.: grammaticos quaestionibus, ihnen auf den Zahn fühlen, Suet. – β) refl.: se exp. alqā re, sich in etw. versuchen, se heroo (versu), Plin. ep. 7, 4, 3: variis se studiorum generibus, Plin. ep. 9, 29, 1: se in foro, Quint. 12, 11, 16. – γ) m. folg. indirektem Fragesatz: manu, quā parte is tumor maxime cedat,
    ————
    Cels.: in hoc natura, quid efficere possit, videtur experta, Nep.: vi, an cutis sequatur, Cels.: num tempora astringantur, et an sudor aliquis oriatur, Cels. – expertique simul, si tela artusque sequantur, Val. Flacc. – 2) insbes.: a) im feindl. Sinne, es mit jmd. versuchen, mit jmd. anbinden, sich mit jmd. messen, sowohl α) im Kampfe, Wettstreit, exp. Romanos, Nep. – refl., ipsi duces comminus invicem experti, Flor.: si iterum experiri velint, se iterum paratum decertare, Caes. – m. folg. indir. Fragesatz, vis ergo inter nos quid possit uterque experiamur, Verg. – v. Lebl., (amor) maritumis moribus mecum experitur; ita meum frangit amantem animum, sie streitet (verfährt) mit mir wie das Meer, Plaut. cist. 221 sq. – als β) im Rechtsstreit, mit jmd. rechten, gegen jmd. gerichtlich verfahren, cum alqo, Cic. u. ICt.: gravi iudicio, Cic.: aut intra parietes aut summo iure, Cic.: de tantis iniuriis exp., Cic.: ad od. apud iudicem, ICt. – b) von Musikern, Probe halten, probieren, Flor. 4, 2, 2.
    B) das Gelingen von etw. versuchen, mit Hoffnung auf einigen Erfolg etw. versuchen, es od. sein Glück mit etw. versuchen, mit etw. die Probe-, den Versuch machen, etw. versuchsweise unternehmen, mit Hoffnung auf einigen Erfolg von etw. Gebrauch machen, -etw. anwenden, etw. geltend machen, es auf etw. ankommen lassen, etw. wagen, aufs Spiel setzen, 1) im allg.: α) m. Acc.: qui desperatione debi-
    ————
    litati experiri id nolent, quod se assequi posse diffidant, Cic.: cum vix fides esset, rem ullo modo successuram, ideoque ne experiri quidem auderet, Cic. – sese omnia de pace expertum, alle Mittel versucht, Caes. – rei eventum experiri, Caes.: omnia priusquam etc., Ter. u. Caes.: ultima, das Äußerste wagen, das äußerste Mittel anwenden, Cels.; verb. ultima audere atque experiri, Liv.: extrema omnia, Sall.: satius est anceps auxilium esperiri quam nullum, Cels.: auxilium extremum, Caes. – spem oblatam, Liv.: libertatem, Gebrauch machen von usw., Sall.: licentiam vocis et linguae, sich erlauben, Liv.: praesentem fortunam, die Gunst des Augenblicks benutzen, genießen, Quint. – sua propria mala bonaque, geltend machen, Liv. – imperium, aufs Spiel setzen, Liv. – m. leb. Objj., vin me experiri, es mit mir versuchen, meine Dienste in Anspruch nehmen, Plaut.: so auch hanc experiamur, Ter. – β) m. folg. Infin.: beneficium ei reddere, Ter.: quae sunt tradita... experiar dicere, Quint. – γ) m. folg. ut u. Konj.: nunc, si vel periculose experiundum erit, experiar certe, ut hinc avolem, Cic. ad Att. 9, 10, 3: primum experiri voluit, ut sine armis propinquum ad officium reduceret, Nep. Dat. 2, 3. – 2) insbes.: a) als gerichtl. t. t.: α) exp. ius, vor Gericht sein Recht geltend machen, Cic. u. ICt.; vgl. hanc esse speciem libertatis, si omnibus, quod quisque vellet, legibus experiri liceret, Nep. – β) exp.
    ————
    iudicium populi Romani, es auf die Entscheidung des röm. Volkes ankommen lassen, Liv. 3, 56, 10. – b) als mediz. t. t., mit Hoffnung auf Erfolg irgend ein Mittel anwenden, nehmen, ubi aliquid non respondet... experiri aliud atque aliud, Cels.: post febrem exp. balneum et vinum, Cels.: neque in omni aetate neque in omni vitio id experiendum est, Cels.
    II) = εἰς πειράν τινος ερχομαι, aus Erfahrung (aus der Praxis) Kenntnis von etw. od. jmd. erlangen, etw. od. jmd. (aus Erfahrung) kennen lernen, etw. od. jmd. erproben, etw. (aus Erfahrung) finden, sehen, erfahren, erleben, 1) im allg.: α) m. Acc.: id adeo experiri licet, Sall.: omnia quae dico expertus in nobis, Cic.: animum (Gesinnung) alcis, Curt.: meas noveram vires, nondum expertus tuas, Curt.: Turnum experiatur in armis, Verg. – u. m. dopp. Acc.: illam (terram) colendo et facilem pecori et patientem vomeris, Verg.: parum salubrem valetudini suae urbem hieme, Suet.: alqm fortem inimicum, Nep.: illos graves superbos in rebus secundis, Liv.: deos constanter inimicos, Ov. – β) m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin.: iam antea expertus sum parum fidei miseris esse, Sall.: expertus sum prodesse, Quint.: experti (id genus tegumenti) nullo telo neque tormento traici posse, Caes.: expertus iuvenem praelongos habuisse sermones, Quint. – γ) m. folg. ut u. Konj., equidem in me ipso saepissime experior, ut exalbescam in princi-
    ————
    piis dicendi, Cic. de or. 1, 121. – δ) mit folg. indirektem Fragesatz: experiri libet, quantum audeatis, Liv.: experiri voluit, verum falsum ne esset relatum, Nep.: ut experiremur, utrumne vino gravatus effudisset illa, an etc., Curt.: volui experiri, an scires consulem agere, Val. Max.: ut experirentur, an viveret, Plin. ep. – ε) absol.: de me experior, ich erfahre, ich nehme es an mir ab, Cic.: usus reapse experiundo edocet, Pacuv. fr.: experiendo magis, quam discendo cognovi, Cic.: ut frequenter experti sumus, Quint.: crede experto, Sil.: experto credite, Verg. u. Ov.: si iuvat expertis credere, Ov.: experti scire debemus, Cic.: ut experti tradidere, Mela. – 2) insbes., erfahren = empfinden, a) etw. Angenehmes: indulgentiam dominorum, ICt.: meliorem dominum, erhalten, ICt. – b) etwas Unangenehmes erfahren, erleiden, zu ertragen haben, nondum alteram fortunam expertus, noch unberührt vom Wechsel des Schicksals, Liv.: per tot successus ter nec amplius adversum casum expertus, Suet.: graves et periculosas valetudines per omnem vitam aliquot expertus est, Suet.: servitutem alterius, iura patronorum graviora, ICt.: pericula, ICt. – Akt. Nbf. experiamus, Capit. Gord. 11, 7: experiero, Varro LL. 8, 24 codd. (Müller expediero). – Parag. Infin. experirier, Plaut. truc. 753. Ter. Phorm. 589. – experior passiv nach Prisc. 8, 15: u. so Partiz. Perf. (zu no. II) oft passiv, zB. multa in-
    ————
    venta expertaque ex hoc sunt bona, Acc. tr. 681: expertum hoc est, Cato r. r. 157, 10: quantum etc.... nimium saepe expertum habemus, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3: libertatis dulcedine nondum expertā, Liv. 1, 17, 3. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 3, 33, Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261 u. PAdi. expertus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > experior

  • 10 inexpertus

    in-expertus, a, um, I) aktiv = etw. noch nicht aus Erfahrung kennend, von etw. noch nichts wissend, mit etw. noch unbekannt, noch nicht vertraut, einer Sache noch ungewohnt, m. Genet., lasciviae, Tac.: humanarum rerum non inexperti, Augustin.: m. Dat., bonis inexpertus atque insuetus, Liv.: m. ad u. Akk., animus ad contumeliam inexpertus, Liv.: absol., inexperti, Hor. – II) passiv: A) noch unbekannt, arces, unbetreten, Sil. 3, 496. – B) unversucht, unprobiert, ne quid inexpertum relinquat, Verg. Aen. 4, 415: nec Philippus quicquam inexpertum omisit, Curt. 3, 6 (16), 14: qui nihil inexpertum, nihil metu omissum relinquatis, Curt. 9, 2 (10), 27. – C) noch nicht (durch die Erfahrung) kennen gelernt, 1) im allg., in der Praxis noch nicht vorgekommen, unerlebt, noch unbekannt, genus quaestionis, Plin. ep.: carmen, Stat. – 2) prägn., noch unerprobt, noch unbewährt, a) v. Pers.: Rufus bellis inexp., Tac.: legiones bello civili inexp., Tac. – b) v. Lebl.: puppis, Ov.: fides, Liv. u. Curt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inexpertus

  • 11 usus

    ūsus, ūs, m. (utor), die Benutzung, der Gebrauch, die Anwendung, Verwendung, der Verkehr, die Ausübung, Übung, Praxis u. dgl., I) eig.: A) im allg.: a) übh.: usus privatus, Cic., publicus, Hor.: usum pedum amisisse, Plin. pan.: linguae usum recuperare, Amm.: assiduo usu consumi, Ov.: nullum argenteum vas in usu habere, Suet.: destinare loca publico usui, ICt., domos publicis usibus, Vell.: plures (ignes) quam quot satis in usum erant, Liv.: verba ab usu remota, Quint.: tropi in usum recepti, Quint.: radix nullius usus, Plin.: absinthium vetus sine usu est, Plin.: sillybus in medicina nullum usum habet, findet keine Anwendung, Plin.: quia ea pecunia non posset in bellum usui esse, Liv.: fregit anulum, ne mox usui esset (gebraucht werden könnte) ad facienda pericula, Tac.: formas centenarias resolvi praecepit neque in usu cuiusquam versari, Lampr.: post id temporis spatium in usum venisse spartum, Plin.: uniones Romae in promiscuum ac frequentem usum venisse Alexandriā in deditionem redactā, Plin.: ruta in maximo usu est, Plin.: in usu verbum esse coepit, kam in Gebrauch, wurde gebräuchlich, Sen. rhet.: lenteo sine usu est, ist ungebräuchlich, Gramm.: neminem in usu habes, nisi etc., bedienst dich niemandes zu deinen Geschäften, Plin. pan.: adimere omnium rerum usum, Liv.: nebula erat ad multum diei densa adeo, ut lucis usum eriperet, Liv. – von der Ausübung, praktischen Übung, Praxis, ars et usus, Theorie u. Praxis, Tac.: scientia atque usus rerum nauticarum, Caes.: usus virtutis, Cic.: artis usus vulgaris communisque, Cic.: naves non eundem usum celeritatis habebant, Caes.: tantum usu cotidiano et exercitatione efficiunt, ut etc., Caes.: omnes artes aliter ab iis tractantur, qui eas ad usum transferunt, Cic.: quaeque ipsi doceant in usu habere, ausüben, durch die Praxis betätigen, Plin. ep.: si usus magister est optimus, Cic.: quod me docuit usus magister egregius, Plin. ep. – b) est alci in usu mit folg. Infin., es hat es jmd. in der Gewohnheit, es ist ein Charakterzug von jmd., est omnino Capitoni in usu claros viros colere, Plin. ep. 1, 17, 2.

    B) insbes.: 1) der Verkehr mit Menschen, der Umgang, a) der gesellige: domesticus usus et consuetudo, Cic.: assiduus inter utrasque partes usus atque commercium, Suet.: coniunctus magno usu familiaritatis, Cic.: inter nosmet vetus usus intercedit, Cic.: quocum (cum Volumnio) mihi est magnus usus, Cic. ep. 7, 32, 1: cum M. Fadio mihi summus usus est, ibid. 9, 25, 2. – b) im obszönen Sinne, der fleischliche, Tibull. 1, 9, 55. Ov. rem. 357. – 2) als jurist. t.t.: a) usus et fructus, usus fructusque, häufiger asyndet. usus fructus, die Nutznießung eines fremden Eigentumes, usus enim eius fundi et fructus, Cic.: horum usus fructusque, Sen.: usus fructus omnium bonorum, Cic. – b) der das Besitzrecht erzeugende Gebrauch, Nießbrauch, in der Verbindung usus et auctoritas oder usus auctoritas, s. auctōritāsno. I, 1, a.

    II) übtr.: 1) die Übung = praktische Erfahrung, Praxis, usus atque exercitatio, Cic.: amicitia, quam nec usu (empirisch) nec ratione (rationell) habent cognitam, Cic.: res posita in usu militari, Cic.: habere magnum in re militari od. in castris usum, Caes.: habere usum belli, Caes.; vgl. usu belli et ingenio impavida gens, Liv.: nullius usus imperator, Caes. – 2) die Brauchbarkeit, der Nutzen, levis fructus, exiguus usus, Cic.: nescis... quem praebeat (nummus) usum, Hor.: magnos usus affert ad navigia facienda, Cic.: esse usui civitati, Cic.: ne cui usui esset Romanis, Caes.: ut neque subsidia submitti neque equites laborantibus usui esse possent, Caes.: alci prius oneri quam usui esse, Sall. (vgl. tamdiu vobis cordi sumus quamdiu usui, Sen. rhet.): magno usui esse, Cic.: ex usu esse, Ter. u. Cic.: si quis usus mei est (wenn ich etwas Nutzen bringen, etwas nützen kann), nihilo minor ex privato capietur, Liv. – 3) das Nötige, die Notwendigkeit, das Bedürfnis, a) übh.: usus provinciae, Cic.: usus sacri, Liv.: expetuntur divitiae ad usus vitae necessarios, Cic.: quae belli usus poscunt, Liv.: quā quemque suorum usuum causae ferrent, Liv. – b) usus est od. usus adest od. usus venit, es tritt die Notwendigkeit (das Bedürfnis) ein, es ist-, wird nötig, α) usus est, αα) absol.: mihi sic est usus, das ist mir so Bedürfnis, Ter.: quando usus est, Plaut.: si quando usus esset, Cic.: urbi multitudinem, ubi usus non esset (wenn man ihrer nicht bedürfe), oneri rebatur esse, Liv.: de ceteris studiis alio loco dicemus, si usus fuerit, Cic. Tusc. 4, 5. – ββ) m. Abl.: usus est filio argenti minis, Plaut.: speculo ei (mulieri) usus est, Plaut.: si quid erit quod extra magistratus curatore usus sit, Cic.: naves, quibus consuli usus non esset, Liv.: tacere nequeo misera quod tacito usus est, was verschwiegen werden muß, Plaut. cist. 129: ad eam rem usust homine astuto, Plaut. Pseud. 385: postquam ad prolem populi frequentandam praemiis atque invitamentis usus fuit, G II. 2, 15, 3. – γγ) m. ut u. Konj., Plaut. mil. 1132; Epid. 166 G.: an quoiquam usus homini (kann es wohl eines Menschen Bedürfnis sein), se ut cruciet? Ter. heaut. 81. – δδ) m. folg. Infin., non usus facto est mihi nunc hunc intro sequi, ich brauche ihm nicht zu folgen, Ter. Hec. 327. – εε) m. folg. Acc. u. Infin., Gell. 17, 17, 2. – β) usus adest, absol., ut equites Pompeianorum impetum, cum adesset usus, sustinere auderent, Caes. b.c. 3, 84, 4. – γ) usus venit, αα) absol.: si usus veniat, Caes.: cum ad praetorem usus veniet, Plaut. – ββ) m. Abl.: ubi usus veniat contra consertā manu, Plaut. mil. 3. – c) usu venit (falsch evenit), es tritt durch die Notwendigkeit ein = es tritt notwendig (wirklich, gemeiniglich) ein, es ereignet sich, trägt sich notwendig (wirklich, gemeiniglich) zu, es begegnet-, geschieht notwendig (wirklich, gemeiniglich), quid homini potest turpius usu venire? Cic.: mihi usu venturum non arbitrabar, ut etc., Cic.: haec de Vercingetorige usu ventura opinione praeceperat, Caes.: causam sibi dicendam esse statuerat iam ante quam hoc usu venit, Cic. – getrennt, quod usu memoriā patrum venit, Cic. – in umgekehrter Wortstellung, quod cuipiam Thraco insipienti venisse usu fabula est, Gell. – / Arch. oesus, Cic. de legg. 3, 10: oisus nach Mart. Cap. 3. § 236: vulg. ussus, Corp. inscr. Lat. 4, 2538: vulg. Abl. Sing. uso, Corp. inscr. Lat. 6, 29784 (in uso est).

    lateinisch-deutsches > usus

  • 12 usus

    ūsus, ūs, m. (utor), die Benutzung, der Gebrauch, die Anwendung, Verwendung, der Verkehr, die Ausübung, Übung, Praxis u. dgl., I) eig.: A) im allg.: a) übh.: usus privatus, Cic., publicus, Hor.: usum pedum amisisse, Plin. pan.: linguae usum recuperare, Amm.: assiduo usu consumi, Ov.: nullum argenteum vas in usu habere, Suet.: destinare loca publico usui, ICt., domos publicis usibus, Vell.: plures (ignes) quam quot satis in usum erant, Liv.: verba ab usu remota, Quint.: tropi in usum recepti, Quint.: radix nullius usus, Plin.: absinthium vetus sine usu est, Plin.: sillybus in medicina nullum usum habet, findet keine Anwendung, Plin.: quia ea pecunia non posset in bellum usui esse, Liv.: fregit anulum, ne mox usui esset (gebraucht werden könnte) ad facienda pericula, Tac.: formas centenarias resolvi praecepit neque in usu cuiusquam versari, Lampr.: post id temporis spatium in usum venisse spartum, Plin.: uniones Romae in promiscuum ac frequentem usum venisse Alexandriā in deditionem redactā, Plin.: ruta in maximo usu est, Plin.: in usu verbum esse coepit, kam in Gebrauch, wurde gebräuchlich, Sen. rhet.: lenteo sine usu est, ist ungebräuchlich, Gramm.: neminem in usu habes, nisi etc., bedienst dich niemandes zu deinen Geschäften, Plin. pan.: adimere omnium rerum usum, Liv.: nebula erat ad multum diei densa
    ————
    adeo, ut lucis usum eriperet, Liv. – von der Ausübung, praktischen Übung, Praxis, ars et usus, Theorie u. Praxis, Tac.: scientia atque usus rerum nauticarum, Caes.: usus virtutis, Cic.: artis usus vulgaris communisque, Cic.: naves non eundem usum celeritatis habebant, Caes.: tantum usu cotidiano et exercitatione efficiunt, ut etc., Caes.: omnes artes aliter ab iis tractantur, qui eas ad usum transferunt, Cic.: quaeque ipsi doceant in usu habere, ausüben, durch die Praxis betätigen, Plin. ep.: si usus magister est optimus, Cic.: quod me docuit usus magister egregius, Plin. ep. – b) est alci in usu mit folg. Infin., es hat es jmd. in der Gewohnheit, es ist ein Charakterzug von jmd., est omnino Capitoni in usu claros viros colere, Plin. ep. 1, 17, 2.
    B) insbes.: 1) der Verkehr mit Menschen, der Umgang, a) der gesellige: domesticus usus et consuetudo, Cic.: assiduus inter utrasque partes usus atque commercium, Suet.: coniunctus magno usu familiaritatis, Cic.: inter nosmet vetus usus intercedit, Cic.: quocum (cum Volumnio) mihi est magnus usus, Cic. ep. 7, 32, 1: cum M. Fadio mihi summus usus est, ibid. 9, 25, 2. – b) im obszönen Sinne, der fleischliche, Tibull. 1, 9, 55. Ov. rem. 357. – 2) als jurist. t.t.: a) usus et fructus, usus fructusque, häufiger asyndet. usus fructus, die Nutznießung eines fremden Eigentumes, usus enim eius fundi et fructus,
    ————
    Cic.: horum usus fructusque, Sen.: usus fructus omnium bonorum, Cic. – b) der das Besitzrecht erzeugende Gebrauch, Nießbrauch, in der Verbindung usus et auctoritas oder usus auctoritas, s. auctoritas no. I, 1, a.
    II) übtr.: 1) die Übung = praktische Erfahrung, Praxis, usus atque exercitatio, Cic.: amicitia, quam nec usu (empirisch) nec ratione (rationell) habent cognitam, Cic.: res posita in usu militari, Cic.: habere magnum in re militari od. in castris usum, Caes.: habere usum belli, Caes.; vgl. usu belli et ingenio impavida gens, Liv.: nullius usus imperator, Caes. – 2) die Brauchbarkeit, der Nutzen, levis fructus, exiguus usus, Cic.: nescis... quem praebeat (nummus) usum, Hor.: magnos usus affert ad navigia facienda, Cic.: esse usui civitati, Cic.: ne cui usui esset Romanis, Caes.: ut neque subsidia submitti neque equites laborantibus usui esse possent, Caes.: alci prius oneri quam usui esse, Sall. (vgl. tamdiu vobis cordi sumus quamdiu usui, Sen. rhet.): magno usui esse, Cic.: ex usu esse, Ter. u. Cic.: si quis usus mei est (wenn ich etwas Nutzen bringen, etwas nützen kann), nihilo minor ex privato capietur, Liv. – 3) das Nötige, die Notwendigkeit, das Bedürfnis, a) übh.: usus provinciae, Cic.: usus sacri, Liv.: expetuntur divitiae ad usus vitae necessarios, Cic.: quae belli usus poscunt, Liv.: quā quemque suorum usuum causae ferrent, Liv. – b)
    ————
    usus est od. usus adest od. usus venit, es tritt die Notwendigkeit (das Bedürfnis) ein, es ist-, wird nötig, α) usus est, αα) absol.: mihi sic est usus, das ist mir so Bedürfnis, Ter.: quando usus est, Plaut.: si quando usus esset, Cic.: urbi multitudinem, ubi usus non esset (wenn man ihrer nicht bedürfe), oneri rebatur esse, Liv.: de ceteris studiis alio loco dicemus, si usus fuerit, Cic. Tusc. 4, 5. – ββ) m. Abl.: usus est filio argenti minis, Plaut.: speculo ei (mulieri) usus est, Plaut.: si quid erit quod extra magistratus curatore usus sit, Cic.: naves, quibus consuli usus non esset, Liv.: tacere nequeo misera quod tacito usus est, was verschwiegen werden muß, Plaut. cist. 129: ad eam rem usust homine astuto, Plaut. Pseud. 385: postquam ad prolem populi frequentandam praemiis atque invitamentis usus fuit, G II. 2, 15, 3. – γγ) m. ut u. Konj., Plaut. mil. 1132; Epid. 166 G.: an quoiquam usus homini (kann es wohl eines Menschen Bedürfnis sein), se ut cruciet? Ter. heaut. 81. – δδ) m. folg. Infin., non usus facto est mihi nunc hunc intro sequi, ich brauche ihm nicht zu folgen, Ter. Hec. 327. – εε) m. folg. Acc. u. Infin., Gell. 17, 17, 2. – β) usus adest, absol., ut equites Pompeianorum impetum, cum adesset usus, sustinere auderent, Caes. b.c. 3, 84, 4. – γ) usus venit, αα) absol.: si usus veniat, Caes.: cum ad praetorem usus veniet, Plaut. – ββ) m. Abl.: ubi usus veniat contra consertā manu, Plaut. mil. 3. –
    ————
    c) usu venit (falsch evenit), es tritt durch die Notwendigkeit ein = es tritt notwendig (wirklich, gemeiniglich) ein, es ereignet sich, trägt sich notwendig (wirklich, gemeiniglich) zu, es begegnet-, geschieht notwendig (wirklich, gemeiniglich), quid homini potest turpius usu venire? Cic.: mihi usu venturum non arbitrabar, ut etc., Cic.: haec de Vercingetorige usu ventura opinione praeceperat, Caes.: causam sibi dicendam esse statuerat iam ante quam hoc usu venit, Cic. – getrennt, quod usu memoriā patrum venit, Cic. – in umgekehrter Wortstellung, quod cuipiam Thraco insipienti venisse usu fabula est, Gell. – Arch. oesus, Cic. de legg. 3, 10: oisus nach Mart. Cap. 3. § 236: vulg. ussus, Corp. inscr. Lat. 4, 2538: vulg. Abl. Sing. uso, Corp. inscr. Lat. 6, 29784 (in uso est).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > usus

  • 13 opus

    1. opus, eris, n. ( altindisch äpaḥ, das Werk), das Werk, I) im engeren Sinne, das Werk = die materielle Arbeit, die Beschäftigung, A) eig.: 1) im allg.: a) leb. Wesen: α) der Menschen, opus ingens, Liv.: opus rusticum, Komik. u. Colum.: opus servile, Liv.: opus militare, Arb. der Soldaten, Suet.: opera fabrilia, Handarbeiten, ICt., bes. Schmiedearbeiten, -geschäfte, Verg.: opus manuum, Ov.: opera nostrarum artium, Cic.: admonitor operum, Ov.: immunes operum, Ov.: famuli operum soluti (von der Arbeit entbundene), Hor.: in opus se collocare (sich verdingen), Plaut.: milites ad opus privatum mittere, ICt.: omnia opera mature conficere, Cato: opus facere, arbeiten, Ter.: opus rusticum od. opus ruri facere, Feldarbeit verrichten, Ter.: differre opus, Ov.: exigere (prüfen) opus, Ov.: favere operi, fleißig arbeiten, Ov.: u. so instare operi, Verg.: istaec opera perficere, Plaut.: in totum diem velut opus ordinare, gleichs. das Tagewerk verteilen, Quint.: opus quaerere (suchen), Cic. u. Liv.: pauper, cui in opere vita erat, der von der A. lebte, Ter.: menses octo continuos his opus non defuit, Cic.: magni operis videbatur m. folg. Infin., es schien ein großes Stück Arbeit zu sein, Curt: in od. ad opus publicum (öffentl. Strafarbeit) damnari od. dari, ICt. – β) der Tiere (vgl. Cic. de off. 2, 11): si mures aliquid corroserint, quorum est opus
    ————
    hoc unum, Cic.: bes. v. der Arbeit der Bienen, opus facere, Varro: pro me opus facere, Ps. Quint. decl.: fervet opus, Verg.: iustis operum peractis, Colum.: omnibus (apibus) una quies operum, labor omnibus unus, Verg. – b) lebl. Subjj., die Wirkung, der Effekt, opus meae bis sensit Telephus hastae, Ov. met. 12, 112: e sagittifera prompsit duo tela pharetra diversorum operum, Ov. met. 1, 469: v. Abstr., suum quasi opus efficere, sozusagen ihre W. hervorbringen, Cic. top. 62.
    2) prägn.: a) die Arbeit des Landmannes u. der Pflugstiere, die Feldarbeit (vollst. opus rusticum, s. oben), arma operis sui, Ov.: intentus operi diurno, Curt.: opus facere, Ter. (u. so bovem commodare, ut opus faceret, ICt.): facere patrio rure opus, Ov.: opere se exercere, Sen.: alqm in ipso opere deprehendere, Flor. – b) die Praxis des Arztes, opus facere, seine Praxis betreiben, Alfen. dig. 38, 1, 26: manere (erwarten) medicum, dum se ex opere recipiat, bis er von seiner Praxis zurückkommt, Plaut. Men. 883. – c) das Weidwerk des Jägers, Romanis sollemne viris opus, Hor. ep. 1, 18, 49. – d) die Arbeit des Bauhandwerkers od. -meisters, das Bauen, der Bau, muri od. fossa ingentis operis, Curt.: moles novi operis, die neu zu erbauenden Dämme, Curt.: lex operi faciundo, Baukontrakt, Cic.: publicorum operum exactio, Cic.: opus pupillo redimere (für den Mündel
    ————
    erstehen), Cic.: interim omnes servi atque liberi opus facerent, sollten beim Bau Hand anlegen, Nep. – e) die Bergwerksarbeit, der Bergbau, in opus metalli od. metallicum damnari od. dari, ICt.: u. so bl. in opus damnari, Plin. ep.: in opus salinarum dari, ICt. – f) als milit. t. t., die Schanzarbeit, labor operis, Caes.: opus castrorum, Lagerarbeit, Lagerbefestigung, Sall.: fessus od. fatigatus operibus proeliisque, Liv.: in opere occupatum esse, Caes.: dies noctesque in opere versari, Caes.: opus facere, schanzen, Caes.: milites opere prohibere, Caes.: milites ab opere deducere, revocare, Caes.: in operibus, in agminibus multus adesse, Sall. – g) die Kriegsarbeit = Kampfesmühe, Kampf, militia et grave Martis opus, Verg. Aen. 8, 516: opus belli, Prop. 3, 11, 70: opera bellica (Kriegshandwerk, Ggstz. civiles artes,) Vell. 2, 97, 2. – h) die Arbeit im Ggstz. zur Natur, natürlichen Lage, die Händearbeit, Menschenhand, Kunst, mons naturā velut opere praeceps, Sall.: locus egregie naturā et opere munitus, Caes.: oppidum magis opere quam naturā munitum, Sall.: nihil est opere aut manu factum, quod non aliquando consumat vetustas, Cic. – i) die Art der Bearbeitung eines Kunstwerkes, die Arbeit, hydria praeclaro opere, Cic.: haec omnia antiquo opere et summo artificio facta, Cic.: quarum (bullarum) iste non opere delectabatur, sed pondere, Cic.: erit exstructa moles opere magnifico, in großar-
    ————
    tigem Stile, Cic.: fabricavit Argus opere Palladio ratem, nach Art der Arbeit der Pallas (= künstlich), Phaedr. – k) dezent, das Werk = der Beischlaf, et pudor obscenum diffiteatur opus, Ov. am. 3, 14, 28: cum fit amoris opus, Ps. Ov. her. 15, 46: opere faciundo lassus, Plaut. asin. 873: accedere ad opus, Mart. 7, 18, 5. B) meton.: 1) der Stoff für eine Arbeit, digitis subigebat opus, Ov. met. 6, 20. – 2) das gefertigte Werk, opera magnifica atque praeclara, Cic. ut enim pictores et ii, qui signa fabricantur, et vero etiam poëtae suum quisque opus a vulgo considerari vult, Cic.: gerebat auribus cum maxime singulare et vere unicum naturae opus, Plin.: mirabilia Orientis opera, Wunderwerke, Curt.: u. so septem opera esse in orbe terrae miranda, Gell. – So nun prägn., a) das Werk = das Bauwerk, der Bau, das Gebäude, Plur. die Bauten, curator operum, ICt.: opus publicum, ICt.: opera publica, Liv. u. ICt.: urbana, Liv.: opus balinei, ein Badehaus, Plin. ep.: opus exornare tuā statuā, Plin. ep.: reficere exstruereque opera, Suet. – b) als milit. t. t., militaria opera, milit. Werke (Bauten), Curt. 9, 8 (32), 14; insbes. α) das Schanzwerk, das Befestigungswerk, Verteidigungswerk, opus castrorum, Lagerbefestigung, Caes.: opus hibernorum, Winterlagerbefestigung, Caes.: emporium opere magno munitum, Liv.: fundas libriles sudesque in opere disponere, Caes. – Plur., Werke =
    ————
    Schanzwerke, Befestigungswerke, Schanzen, Befestigungslinie, magnitudo operum, Hirt. b. G.: castra magnis operibus communita, Sall. fr.: castra od. tumulum magnis operibus munire, Caes. – β) Belagerungswerk, opera munitionesque, Cic. u. Liv.: magnitudo operis, Caes.: urbem operibus circumdare, claudere, Vell. u. Nep.: Mutinam operibus munitionibusque saepire, Cic.: urbem ingentibus operibus saepire, Liv. – γ) Belagerungswerkzeug, -maschine, urbem vineis aliisque operibus oppugnare, Liv.: operibus urbem expugnare, Liv. – δ) das Werk = der Damm, summi operis fastigium, Curt.: opus accipere (in den Boden aufnehmen), Curt.: opus iacĕre (aufwerfen), Curt.: flumen operibus obstruere, Caes. – c) ein Werk der Kunst (Bildhauerei, Malerei, Weberei usw.), ein Kunstwerk, Silanionis opus tam perfectum, tam elegans, v. einer Statue, Cic. (u. so singularis talium operum auctor, Vell.): opus admirabile, Cic.: opus caelatum, Auct. b. Hisp.: pocula faginea, caelatum divini opus Alcimedontis, Verg.: totum Numidae sculptile dentis opus, Ov.: op. marmoreum, Marmorbild, Ov.: op. Mentoreum, ein von Mentor verfertigter metallener Becher mit Reliefs, Prop.: opus plumarium, Vulg.: ut reconcinnetur (palla) atque ut opera (Stickereien) addantur quae volo, Plaut.: hanc vestem, quā indutus sum, sororum non donum solum, sed etiam opus vides, Curt.: materiam supera-
    ————
    bat opus, Ov. – d) ein Werk der Architektur, opus albarium, tectorium, musivum, s. albarius usw. – e) ein Werk der Backkunst, opus pistorium, Backwerk, Cels. u. Plin. – u. ein Werk der Kochkunst, ein Gericht, opus spumeum, Anthim. 34 u. 40: fit etiam de hordeo opus bonum, Anthim. 64. – f) ein Werk, Erzeugnis der Biene, cerea opera sua, Colum. 9, 7, 3: ceris opus (= den Honig) infundite, Phaedr. 3, 13, 9. – g) eine Arbeit, ein Werk der Literatur, tantum opus, Liv.: caelatum novem Musis opus, Hor.: in utriusque operis sui ingressu, Quint.: opus habeo in manibus, Cic.: pangis aliquid Sophocleum? fac opus appareat (daß man etwas von dem W. zu sehen bekommt), Cic.: nullum opus otii exstat, Cic.: sane texebatur opus luculente, so war das Werk gewiß recht schön angelegt, Cic.: id quoque adiungere operi, Quint.: opere ipso (Geschichtswerk) coniungere alqd, Curt.: opus exigere, das W. (die Dichtung) zu Ende führen, Ov. – dah. ein Hand- u. Lehrbuch, opus geographicum, der Geographie, Mart. Cap. 6. § 609. – h) die Gattung, das Fach der Darstellung in Kunst u. Literatur; in der Kunst, Vell. 1, 16, 2; 1, 17, 4; in der Literatur, Hor. sat. 2, 1, 2. Quint. 10, 1, 31; 10, 1, 67 u. 69.
    II) im weiteren Sinne, a) die Arbeit = Aufgabe, Obliegenheit, Leistung, Verrichtung, Handlung, der Dienst, viri docti, Plaut.: oratorium, Aufgabe,
    ————
    Verrichtung des Redners (zB. reden, Zeugen abfragen usw.), Cic.: censorium, Geschäft des Zensors (Erteilen einer Rüge), Cic.: opus πολιτικόν, eine Handlung, ein Dienst zum Besten des Staates, Cic.: periculosae plenum opus aleae, Hor.: operum hoc tuorum est, das wäre eine von deinen Aufgaben (ein Stück Arbeit für dich), Hor.: Amynander quod sui maxime operis erat, impigre agebat, was ihm vornehmlich oblag, Liv.: u. so sui maxime operis esse credens m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: sunt quibus unum opus est (die es sich zur einzigen Aufgabe gemacht haben) m. folg. Infin., Hor.: aggredi ad pacis maximum opus, Liv.: certatim ad hoc opus (dem Mord des Tyrannen) curretur, Cic.: nobis nostrum intueri opus sat est, unsere Aufgabe im Auge zu behalten, Quint. – b) das Werk = das Unternehmen, die Tat, opus egregium, Curt.: mirabile, Curt.: virtutis opus, Verg. u. Curt.: magnum opus conari, Caes. fr.: gloria plus habet nominis quam operis, beruht mehr auf dem N. als auf Taten, Curt.: neve operis famam posset delere vetustas, Ov. – Plur., opera magna, Curt., maiora, Ov.: bellica, Curt.: alqm operibus anteire, Caes.: his immortalibus editis operibus, Liv.: Aeneae etiam ultimum mortalium operum fuit, Liv. – im christl. Sinne, Plur. opera = die guten Werke (καλὰ εργα), Cypr. epist. 18, 2. Ambros. de off. 1, 31, 163. Lact. 3, 9, 15. Vulg. Matth. 5, 16. – c) Plur.
    ————
    opera, polit. Werke = Schöpfungen, Einrichtungen, commendans illi sua atque ipsius opera, Vell. 2, 123, 2: primum principalium eius operum erat ordinatio comitiorum, Vell. 2, 124, 3. – d) die wissenschaftl. Materie, Wissenschaft, is libros de iure civili plurimos et qui omnem partem operis fundarent (vollständig behandelten) reliquit, Pompon. dig. 1, 2, 2. § 44: Tubero doctissimus quidem habitus est iuris publici et privati et complures utriusque operis libros reliquit, ibid. § 46. – e) die Mühe, Bemühung, magno opere, maximo opere, s. magnopere: maiore opere, Cato fr.: non minimo opere, Licin. fr.: summo opere, Lucr. (vgl. summopere): quanto opere, s. quantopere: quantillo opere, wie leicht, Plaut.: tanto opere, s. tantopere: ebenso opere tanto, Plaut.: nimio opere, gar sehr, Cic. (s. Haupt opusc. 2, 457).
    ————————
    2. opus, n. indecl., das Werk = die nötige Sache, das Bedürfnis, nur in den Verbindungen: I) opus est = es ist nötig, -notwendig, -vonnöten, mit Dat. pers., mit Angabe der nötigen Sache, α) im Nom.: dux nobis et auctor opus est, Cic.: opus sunt boves, Varro: nobis exempla opus sunt, Cic.: sponsae aurum, vestem, ancillas opus esse, Ter.: deciens nummos mihi opus esse, Cic.: si quid ipsi Caesare opus esset, wenn er etwas von C. bedürfte, Caes.: in eam rem fidem suam, si quid opus esse putaret (nötigenfalls), interponeret, Cic.: illud te rogo, sumptu ne parcas ulla in re, quod ad valetudinem opus sit, Cic.: quaecumque ad proximi diei oppugnationem opus sunt, noctu comparantur, Caes.: quorsum est opus? Hor.: quae curando vulneri opus sunt, Liv. – β) im Abl.: sive forte opus sit cuneo aut globo, Cato fr.: silentio opus est, Afran. fr.: auctoritate tuā nobis opus est, Cic.: expedito homine opus est, Cic.: tacito cum opus est, clamas, Cornif. rhet.: quid verbis opus est? was bedarf es noch der Worte? (bei Abbrechung einer weiteren Erörterung), Plaut.: in cuius laudes exsequendas Cicerone laudatore opus fuerit, Liv. epit. – u. so immer mit Abl. des Partic. Perf. Pass.: non opus est recitato, Cato fr.: rescripto nihil opus est, Antwort ist nicht nötig, Fronto: quid opus sit facto? Nep.: facto, non consulto in tali periculo opus
    ————
    esse, Sall.: cur properato opus esset, Cic.: opus est puellā servatā, Ov.: sibi opus esse domino eius convento, Liv. – γ) selten im Genet.: quanti argenti opus fuit, Liv.: ad consilium pensandum temporis opus esse, Liv.: magni nunc erit oris opus, Prop.: sive illi laterum seu fuit artis opus, Priap. – δ) im Acc.: puero opus est cibum, Plaut.: opus est calcis modium unum, Cato. Vgl. über no. α bis δ Diom. 316, 27 sqq. – ε) im 2. Supin.: sed ita dictu opus est, Ter.: quod scitu opus est, Cic. – ζ) im Infin. od. Acc. u. Infin.: quid tibi opus vixisse, Plaut.: quid opus est affirmare? Cic.: opus sit nihil deesse amicis, Cic.: quid opus est caveri lege ne puniatur infans, si pulsaverit patrem? Sen. rhet.: non opus est nunc intro te ire, Plaut.: m. Nom. u. Infin., tu, quae istic opus erunt administrari, prospicies, Brut. in Cic. ep. 11, 11, 2. – η) m. ut od. ne u. Konj.: mihi opus est, ut lavem, Plaut.: tibi opus est, aegram ut te assimules, Plaut.: ad hoc efficiendum intellegebant opus esse, non ut etc.... nec ut etc.... sed ut etc., Tac. dial. 31 in.: reus, cui opus esset ne reus videretur, Plin. ep. 7, 6, 3. – θ) m. bl. Coniunctiv: seu sit opus quadratum acies consistat in agmen, Tibull. 4, 1, 101: quamquam non est opus affingas aliquid aut adstruas, Plin. ep. 9, 33, 11: quam (avaritiam tuam) refrenes aliquantulum opus est, Augustin. ep. 12: opus est multum vestiariis, quia frigus pati non potes, Augustin. serm. 38, 25. – ι) absol.: sic opus
    ————
    est, Ov. met. 1, 279. – II) opus habere alqā re, etwas nötig haben, Colum. 9, 1, 5. Itala 1. Thess. 5, 1 (bei Ambros. de fid. 5, 17, 213) u.a. Eccl.: vgl. jedoch Diom. 316, 33 nos non dicimus ›opus habeo, opus habebam‹, sed ›opus est mihi, opus erat mihi‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > opus

  • 14 opus [1]

    1. opus, eris, n. ( altindisch äpaḥ, das Werk), das Werk, I) im engeren Sinne, das Werk = die materielle Arbeit, die Beschäftigung, A) eig.: 1) im allg.: a) leb. Wesen: α) der Menschen, opus ingens, Liv.: opus rusticum, Komik. u. Colum.: opus servile, Liv.: opus militare, Arb. der Soldaten, Suet.: opera fabrilia, Handarbeiten, ICt., bes. Schmiedearbeiten, -geschäfte, Verg.: opus manuum, Ov.: opera nostrarum artium, Cic.: admonitor operum, Ov.: immunes operum, Ov.: famuli operum soluti (von der Arbeit entbundene), Hor.: in opus se collocare (sich verdingen), Plaut.: milites ad opus privatum mittere, ICt.: omnia opera mature conficere, Cato: opus facere, arbeiten, Ter.: opus rusticum od. opus ruri facere, Feldarbeit verrichten, Ter.: differre opus, Ov.: exigere (prüfen) opus, Ov.: favere operi, fleißig arbeiten, Ov.: u. so instare operi, Verg.: istaec opera perficere, Plaut.: in totum diem velut opus ordinare, gleichs. das Tagewerk verteilen, Quint.: opus quaerere (suchen), Cic. u. Liv.: pauper, cui in opere vita erat, der von der A. lebte, Ter.: menses octo continuos his opus non defuit, Cic.: magni operis videbatur m. folg. Infin., es schien ein großes Stück Arbeit zu sein, Curt: in od. ad opus publicum (öffentl. Strafarbeit) damnari od. dari, ICt. – β) der Tiere (vgl. Cic. de off. 2, 11): si mures aliquid corroserint, quorum est opus hoc unum, Cic.: bes. v. der Arbeit der Bienen, opus facere, Varro: pro me opus facere, Ps. Quint. decl.: fervet opus, Verg.: iustis operum peractis, Colum.: omnibus (apibus) una quies operum, labor omnibus unus, Verg. – b) lebl. Subjj., die Wirkung, der Effekt, opus meae bis sensit Telephus hastae, Ov. met. 12, 112: e sagittifera prompsit duo tela pharetra diversorum operum, Ov. met. 1, 469: v. Abstr., suum quasi opus efficere, sozusagen ihre W. hervorbringen, Cic. top. 62.

    2) prägn.: a) die Arbeit des Landmannes u. der Pflugstiere, die Feldarbeit (vollst. opus rusticum, s. oben), arma operis sui, Ov.: intentus operi diurno, Curt.: opus facere, Ter. (u. so bovem commodare, ut opus faceret, ICt.): facere patrio rure opus, Ov.: opere se exercere, Sen.: alqm in ipso opere deprehendere, Flor. – b) die Praxis des Arztes, opus facere, seine Praxis betreiben, Alfen. dig. 38, 1, 26: manere (erwarten) medicum, dum se ex opere recipiat, bis er von seiner Praxis zurückkommt, Plaut. Men. 883. – c) das Weidwerk des Jägers, Romanis sollemne viris opus, Hor. ep. 1, 18, 49. – d) die Arbeit des Bauhandwerkers od. -meisters, das Bauen, der Bau, muri od. fossa ingentis operis, Curt.: moles novi operis, die neu zu erbauenden Dämme, Curt.: lex operi faciundo, Baukontrakt, Cic.: publicorum operum exactio, Cic.: opus pupillo redimere (für den Mündel erstehen), Cic.: interim omnes servi atque liberi opus facerent, sollten beim Bau Hand anlegen, Nep. – e) die Bergwerksarbeit, der Bergbau, in opus metalli od. metallicum damnari od. dari, ICt.: u. so bl. in opus damnari, Plin. ep.: in opus salinarum dari, ICt. – f) als milit. t. t., die Schanzarbeit, labor operis, Caes.: opus castrorum, Lagerarbeit, Lagerbefestigung, Sall.: fessus od. fatigatus operibus proeliisque, Liv.: in opere occupatum esse, Caes.: dies noctesque in opere versari, Caes.: opus facere, schanzen, Caes.: milites opere prohibere, Caes.: milites ab opere deducere, revocare, Caes.: in operibus, in agminibus multus adesse, Sall. – g) die Kriegsarbeit = Kampfesmühe, Kampf, militia et grave Martis opus, Verg. Aen. 8, 516: opus belli, Prop. 3, 11, 70: opera bellica (Kriegshandwerk, Ggstz. civiles artes,) Vell. 2, 97, 2. – h) die Arbeit im Ggstz. zur Natur, natürlichen Lage, die Händearbeit, Menschenhand, Kunst, mons naturā velut opere praeceps, Sall.: locus egregie naturā et opere munitus, Caes.: oppidum magis opere quam naturā munitum, Sall.: nihil est opere aut manu factum, quod non aliquando consumat vetustas, Cic. – i) die Art der Bearbeitung eines Kunstwerkes, die Arbeit, hydria praeclaro opere, Cic.: haec omnia antiquo opere et summo artificio facta, Cic.: quarum (bullarum) iste non opere delectabatur, sed pondere, Cic.: erit exstructa moles opere magnifico, in großartigem Stile, Cic.: fabricavit Argus opere Palladio ratem, nach Art der Arbeit der Pallas (= künstlich), Phaedr. – k) dezent, das Werk = der Beischlaf, et pudor obscenum diffiteatur opus, Ov. am. 3, 14, 28: cum fit amoris opus, Ps. Ov. her. 15, 46: opere faciundo lassus, Plaut. asin. 873: accedere ad opus, Mart. 7, 18, 5. B) meton.: 1) der Stoff für eine Arbeit, digitis subigebat opus, Ov. met. 6, 20. – 2) das gefertigte Werk, opera magnifica atque praeclara, Cic. ut enim pictores et ii, qui signa fabricantur, et vero etiam poëtae suum quisque opus a vulgo considerari vult, Cic.: gerebat auribus cum maxime singulare et vere unicum naturae opus, Plin.: mirabilia Orientis opera, Wunderwerke, Curt.: u. so septem opera esse in orbe terrae miranda, Gell. – So nun prägn., a) das Werk = das Bauwerk, der Bau, das Gebäude, Plur. die Bauten, curator operum, ICt.: opus publicum, ICt.: opera publica, Liv. u. ICt.: urbana, Liv.: opus balinei, ein Badehaus, Plin. ep.: opus exornare tuā statuā, Plin. ep.: reficere exstruereque opera, Suet. – b) als milit. t. t., militaria opera, milit. Werke (Bauten), Curt. 9, 8 (32), 14; insbes. α) das Schanzwerk, das Befestigungswerk, Verteidigungswerk, opus castrorum, Lagerbefestigung, Caes.: opus hibernorum, Winterlagerbefestigung, Caes.: emporium opere magno munitum, Liv.: fundas libriles sudesque in opere disponere, Caes. – Plur., Werke = Schanzwerke, Befestigungswerke, Schanzen, Befestigungslinie, magnitudo operum, Hirt. b. G.: castra magnis operibus communita, Sall. fr.: castra od. tumulum magnis operibus munire, Caes. – β) Belagerungswerk, opera munitionesque, Cic. u. Liv.: magnitudo operis, Caes.: urbem operibus circumdare, claudere, Vell. u. Nep.: Mutinam operibus munitionibusque saepire, Cic.: urbem ingentibus operibus saepire, Liv. – γ) Belagerungswerkzeug, -maschine, urbem vineis aliisque operibus oppugnare, Liv.: operibus urbem expugnare, Liv. – δ) das Werk = der Damm, summi operis fastigium, Curt.: opus accipere (in den Boden aufnehmen), Curt.: opus iacĕre (aufwerfen), Curt.: flumen operibus obstruere, Caes. – c) ein Werk der Kunst (Bildhauerei, Malerei, Weberei usw.), ein Kunstwerk, Silanionis opus tam perfectum, tam elegans, v. einer Statue, Cic. (u. so singularis talium operum auctor, Vell.): opus admirabile, Cic.: opus caelatum, Auct. b. Hisp.: pocula faginea, caelatum divini opus Alcimedontis, Verg.: totum Numidae sculptile dentis opus, Ov.: op. marmoreum, Marmorbild, Ov.: op. Mentoreum, ein von Mentor verfertigter metallener Becher mit Reliefs, Prop.: opus plumarium, Vulg.: ut reconcinnetur (palla) atque ut opera (Stickereien) addantur quae volo, Plaut.: hanc vestem, quā indutus sum, sororum non donum solum, sed etiam opus vides, Curt.: materiam superabat opus, Ov. – d) ein Werk der Architektur, opus albarium, tectorium, musivum, s. albāriususw. – e) ein Werk der Backkunst, opus pistorium, Backwerk, Cels. u. Plin. – u. ein Werk der Kochkunst, ein Gericht, opus spumeum, Anthim. 34 u. 40: fit etiam de hordeo opus bonum, Anthim. 64. – f) ein Werk, Erzeugnis der Biene, cerea opera sua, Colum. 9, 7, 3: ceris opus (= den Honig) infundite, Phaedr. 3, 13, 9. – g) eine Arbeit, ein Werk der Literatur, tantum opus, Liv.: caelatum novem Musis opus, Hor.: in utriusque operis sui ingressu, Quint.: opus habeo in manibus, Cic.: pangis aliquid Sophocleum? fac opus appareat (daß man etwas von dem W. zu sehen bekommt), Cic.: nullum opus otii exstat, Cic.: sane texebatur opus luculente, so war das Werk gewiß recht schön angelegt, Cic.: id quoque adiungere operi, Quint.: opere ipso (Geschichtswerk) coniungere alqd, Curt.: opus exigere, das W. (die Dichtung) zu Ende führen, Ov. – dah. ein Hand- u. Lehrbuch, opus geographicum, der Geographie, Mart. Cap. 6. § 609. – h) die Gattung, das Fach der Darstellung in Kunst u. Literatur; in der Kunst, Vell. 1, 16, 2; 1, 17, 4; in der Literatur, Hor. sat. 2, 1, 2. Quint. 10, 1, 31; 10, 1, 67 u. 69.

    II) im weiteren Sinne, a) die Arbeit = Aufgabe, Obliegenheit, Leistung, Verrichtung, Handlung, der Dienst, viri docti, Plaut.: oratorium, Aufgabe, Verrichtung des Redners (zB. reden, Zeugen abfragen usw.), Cic.: censorium, Geschäft des Zensors (Erteilen einer Rüge), Cic.: opus πολιτικόν, eine Handlung, ein Dienst zum Besten des Staates, Cic.: periculosae plenum opus aleae, Hor.: operum hoc tuorum est, das wäre eine von deinen Aufgaben (ein Stück Arbeit für dich), Hor.: Amynander quod sui maxime operis erat, impigre agebat, was ihm vornehmlich oblag, Liv.: u. so sui maxime operis esse credens m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: sunt quibus unum opus est (die es sich zur einzigen Aufgabe gemacht haben) m. folg. Infin., Hor.: aggredi ad pacis maximum opus, Liv.: certatim ad hoc opus (dem Mord des Tyrannen) curretur, Cic.: nobis nostrum intueri opus sat est, unsere Aufgabe im Auge zu behalten, Quint. – b) das Werk = das Unternehmen, die Tat, opus egregium, Curt.: mirabile, Curt.: virtutis opus, Verg. u. Curt.: magnum opus conari, Caes. fr.: gloria plus habet nominis quam operis, beruht mehr auf dem N. als auf Taten, Curt.: neve operis famam posset delere vetustas, Ov. – Plur., opera magna, Curt., maiora, Ov.: bellica, Curt.: alqm operibus anteire, Caes.: his immortalibus editis operibus, Liv.: Aeneae etiam ultimum mortalium operum fuit, Liv. – im christl. Sinne, Plur. opera = die guten Werke (καλὰ εργα), Cypr. epist. 18, 2. Ambros. de off. 1, 31, 163. Lact. 3, 9, 15. Vulg. Matth. 5, 16. – c) Plur. opera, polit. Werke = Schöpfungen, Einrichtungen, commendans illi sua atque ipsius opera, Vell. 2, 123, 2: primum principalium eius operum erat ordinatio comitiorum, Vell. 2, 124, 3. – d) die wissenschaftl. Materie, Wissenschaft, is libros de iure civili plurimos et qui omnem partem operis fundarent (vollständig behandelten) reliquit, Pompon. dig. 1, 2, 2. § 44: Tubero doctissimus quidem habitus est iuris publici et privati et complures utriusque operis libros reliquit, ibid. § 46. – e) die Mühe, Bemühung, magno opere, maximo opere, s. māgnopere: maiore opere, Cato fr.: non minimo opere, Licin. fr.: summo opere, Lucr. (vgl. summopere): quanto opere, s. quantopere: quantillo opere, wie leicht, Plaut.: tanto opere, s. tantopere: ebenso opere tanto, Plaut.: nimio opere, gar sehr, Cic. (s. Haupt opusc. 2, 457).

    lateinisch-deutsches > opus [1]

  • 15 disciplina

    disciplīna, ae, f. (discipulus), die Schule, I) im engern Sinne, die Lehre, der Unterricht, die Unterweisung, Bildung, Schule, 1) eig., absol., verb. educatio et disc., Quint.: litterae reliquaeque res, quarum est disciplina, für die es einen Unterricht gibt, die gelernt werden, Cic.: omnis disciplina memoriā constat (beruht auf dem G.), Quint.: haec est ergo tua disciplina? sic tu instituis adulescentes? Cic.: novum alqm alci in disciplinam tradere, Cic.: ab alqo disciplinam accipere, Cic.: nec disciplinam (Unterweisung, Theorie) modo, sed exemplum (Beispiel, Praxis) a me petere, Liv.: alci eam disciplinam adhibere (angedeihen lassen), Liv.: disciplinae esse aliis, andern zum Muster dienen, Plaut. – m. subj. Genet., disc. magorum, Cic.: furis atque divisoris, Cic.: caelestium praeceptorum, Vell.: parentum, Iustin. – pueritiae disciplinae, Unterrichtszweige des Knabenalters, Knabenunterricht, Cic. – m. obj. Genet. (in), disc. dicendi, rednerische Schulbildung, Cic.: virtutis, Cic.: litterarum disciplina (das Erlernen) agitari coepit, Cels. – 2) meton.: a) der Gegenstand der Lehre, die Wissenschaft, Kunst, das System, und wie unser Schule = die daraus hervorgehenden Kenntnisse, Fertigkeiten, Bildung, α) übh., absol., Corinthus disciplinis erudita, Cornif. rhet.: animum disciplinis meliorem fieri, Quint.: corpus periculis aut animum disciplinis exercuit, Vell. – m. Adjj., disciplinae Graecae, nostrae, Quint.: disciplinae liberales (Dichtkunst, Beredsamkeit, Jurisprudenz), Vell.: quaedam insitiva disc., aus der Fremde eingeführte Bildung, Cic.: disc. Etrusca, Cic.: bellica, Kriegskunst, Cic.: militaris, Kriegskunst, Nep.: navalis, theoretische Kenntnisse im Seewesen, Cic.: medicinae disciplinae libri, Werke über Medizin, medizinische Schriften, Gell.: architecti est scientia plurimis disciplinis (Wissenschaftszweigen) et variis eruditionibus (Elementarkenntnissen) ornata, Vitr.: disciplinis fallacissimis eruditus, in den Künsten des feinsten Betrugs, Auct. b. Alex.: alqm omni (in jedem Zweig) disciplinā militari erudire, Nep.: disciplinis regiis educari, Auct. b. Afr.: habere quasdam etiam domesticas (von Haus aus) disciplinas, Cic. – m. obj. Genet., disc. populorum, die Kunst, die V. zu lenken, Cic.: iuris civilis, Cic.: sapientiae, Liv.: musices, Quint.: haec dicendi ratio aut disciplina, Cic.: disc. ruris, der systematische od. rationelle Betrieb der Landwirtschaft, Col.: disc. augurandi, Suet. – β) die philos. Schule, das System, philosophiae disciplina u. disciplinae, Cic.: disc. mollis, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic. – γ) die rhetor. Schule, Methode, das Lehrsystem, Hermagorae, Cic.: summus doctor istius disciplinae, Cic. – b) Plur. disciplinae konkr.: α) Unterrichtsanstalten, Cic. Sull. 89. – β) Sekten, philosophorum, Ter. eun. 263.

    II) im weitern Sinne, die Schule = die Erziehung, Zucht, 1) eig.: a) im allg., disc. puerilis, Jugenderziehung, Cic.: severitas ac disc. maiorum, Tac.: disc. Amerina patris familiae rusticani, Cic.: civitatis (die im Staate herrschende), Cic.: vetus disc. regum, strenge Zucht, Strenge, Curt.: disc. tetra ac tristis veterum Sabinorum, Liv.: disc. familiae (der Sklaven) gravis et constans, Cic. – a pueris nullo officio aut disciplinā assuefacti, Caes.: labante disciplinā, Liv.: labente paulatim disciplinā, Liv.: disciplinam domesticam diligenter severeque regere, Suet. – b) insbes., die Kriegszucht, Mannszucht, disc. militaris, Liv. u.a.: disc. castrensis, Ps. Quint. decl.: disc. castrorum, Plin. pan. u. Suet.: militiae disc., Zucht der Kriegsschule, Cic.: disc. populi Romani, Cic.: disc. maiorum, Sall.: modestia militaris, veteris disciplinae decus, Tac.: disciplinam (militarem) severissime regere, Suet. u. Eutr. – 2) meton., die aus der Erziehung hervorgehende geordnete Einrichtung, Lebenseinrichtung, Ordnung, Weise, Sitte, Grundsätze, Gewohnheit, Politik, a) im allg.: disciplinae sanctitas, Ehrlichkeit der Politik, Liv.: novitas incognitae disciplinae, Vell.: disc. publica, öffentliche (polizeiliche) Ordnung, Polizei, ICt. u. Eccl.: disc. Macedonum regum, Persarum, Curt.: meretricia disc., Mätressenwirtschaft, Cic.: certa vivendi disc., bestimmte Lebensordnung, Cic.: disc. sacrificandi, Opferritus, Liv.: imitari avi mores disciplinamque, Cic.: eādem disciplinā (Politik) uti, Plaut.: earum artem et disciplinam colere, Plaut.: nam disciplina (Politik) est eis demunerarier ancillas primum, ad dominas qui affectant viam, Ter. – b) die Staatseinrichtung, Verfassung, Staatsverfassung, disc. civitatis, Sen.: disc. rei publicae, Cic.: earum civitatum severissima disc., Tac.: Lacedaemoniorum disc., Cic.: disciplinam dare, Cic.: disciplinam Lycurgi od. vetustissimam disciplinam Lycurgi tollere, Liv.: o morem praeclarum disciplinamque, quam a maioribus accepimus, si quidem teneremus, Cic. – / Gedehnte Nbf. discipulīna, Plaut. asin. 201; most. 154; Pseud. 1274. Corp. inscr. Lat. 7, 896. Cic. de rep. 2, 34 cod.; vgl. Fleckeisen Misc. crit. p. 34. – discipleina, Corp. inscr. Lat.2 1. p. 202 (elog. XLI).

    lateinisch-deutsches > disciplina

  • 16 disciplina

    disciplīna, ae, f. (discipulus), die Schule, I) im engern Sinne, die Lehre, der Unterricht, die Unterweisung, Bildung, Schule, 1) eig., absol., verb. educatio et disc., Quint.: litterae reliquaeque res, quarum est disciplina, für die es einen Unterricht gibt, die gelernt werden, Cic.: omnis disciplina memoriā constat (beruht auf dem G.), Quint.: haec est ergo tua disciplina? sic tu instituis adulescentes? Cic.: novum alqm alci in disciplinam tradere, Cic.: ab alqo disciplinam accipere, Cic.: nec disciplinam (Unterweisung, Theorie) modo, sed exemplum (Beispiel, Praxis) a me petere, Liv.: alci eam disciplinam adhibere (angedeihen lassen), Liv.: disciplinae esse aliis, andern zum Muster dienen, Plaut. – m. subj. Genet., disc. magorum, Cic.: furis atque divisoris, Cic.: caelestium praeceptorum, Vell.: parentum, Iustin. – pueritiae disciplinae, Unterrichtszweige des Knabenalters, Knabenunterricht, Cic. – m. obj. Genet. (in), disc. dicendi, rednerische Schulbildung, Cic.: virtutis, Cic.: litterarum disciplina (das Erlernen) agitari coepit, Cels. – 2) meton.: a) der Gegenstand der Lehre, die Wissenschaft, Kunst, das System, und wie unser Schule = die daraus hervorgehenden Kenntnisse, Fertigkeiten, Bildung, α) übh., absol., Corinthus disciplinis erudita, Cornif. rhet.: animum disciplinis meliorem fieri, Quint.: corpus periculis aut
    ————
    animum disciplinis exercuit, Vell. – m. Adjj., disciplinae Graecae, nostrae, Quint.: disciplinae liberales (Dichtkunst, Beredsamkeit, Jurisprudenz), Vell.: quaedam insitiva disc., aus der Fremde eingeführte Bildung, Cic.: disc. Etrusca, Cic.: bellica, Kriegskunst, Cic.: militaris, Kriegskunst, Nep.: navalis, theoretische Kenntnisse im Seewesen, Cic.: medicinae disciplinae libri, Werke über Medizin, medizinische Schriften, Gell.: architecti est scientia plurimis disciplinis (Wissenschaftszweigen) et variis eruditionibus (Elementarkenntnissen) ornata, Vitr.: disciplinis fallacissimis eruditus, in den Künsten des feinsten Betrugs, Auct. b. Alex.: alqm omni (in jedem Zweig) disciplinā militari erudire, Nep.: disciplinis regiis educari, Auct. b. Afr.: habere quasdam etiam domesticas (von Haus aus) disciplinas, Cic. – m. obj. Genet., disc. populorum, die Kunst, die V. zu lenken, Cic.: iuris civilis, Cic.: sapientiae, Liv.: musices, Quint.: haec dicendi ratio aut disciplina, Cic.: disc. ruris, der systematische od. rationelle Betrieb der Landwirtschaft, Col.: disc. augurandi, Suet. – β) die philos. Schule, das System, philosophiae disciplina u. disciplinae, Cic.: disc. mollis, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic. – γ) die rhetor. Schule, Methode, das Lehrsystem, Hermagorae, Cic.: summus doctor istius disciplinae, Cic. – b) Plur. disciplinae konkr.: α) Unterrichtsanstalten, Cic. Sull. 89. – β) Sekten, philoso-
    ————
    phorum, Ter. eun. 263.
    II) im weitern Sinne, die Schule = die Erziehung, Zucht, 1) eig.: a) im allg., disc. puerilis, Jugenderziehung, Cic.: severitas ac disc. maiorum, Tac.: disc. Amerina patris familiae rusticani, Cic.: civitatis (die im Staate herrschende), Cic.: vetus disc. regum, strenge Zucht, Strenge, Curt.: disc. tetra ac tristis veterum Sabinorum, Liv.: disc. familiae (der Sklaven) gravis et constans, Cic. – a pueris nullo officio aut disciplinā assuefacti, Caes.: labante disciplinā, Liv.: labente paulatim disciplinā, Liv.: disciplinam domesticam diligenter severeque regere, Suet. – b) insbes., die Kriegszucht, Mannszucht, disc. militaris, Liv. u.a.: disc. castrensis, Ps. Quint. decl.: disc. castrorum, Plin. pan. u. Suet.: militiae disc., Zucht der Kriegsschule, Cic.: disc. populi Romani, Cic.: disc. maiorum, Sall.: modestia militaris, veteris disciplinae decus, Tac.: disciplinam (militarem) severissime regere, Suet. u. Eutr. – 2) meton., die aus der Erziehung hervorgehende geordnete Einrichtung, Lebenseinrichtung, Ordnung, Weise, Sitte, Grundsätze, Gewohnheit, Politik, a) im allg.: disciplinae sanctitas, Ehrlichkeit der Politik, Liv.: novitas incognitae disciplinae, Vell.: disc. publica, öffentliche (polizeiliche) Ordnung, Polizei, ICt. u. Eccl.: disc. Macedonum regum, Persarum, Curt.: meretricia disc., Mätressenwirtschaft, Cic.: certa vivendi disc., be-
    ————
    stimmte Lebensordnung, Cic.: disc. sacrificandi, Opferritus, Liv.: imitari avi mores disciplinamque, Cic.: eādem disciplinā (Politik) uti, Plaut.: earum artem et disciplinam colere, Plaut.: nam disciplina (Politik) est eis demunerarier ancillas primum, ad dominas qui affectant viam, Ter. – b) die Staatseinrichtung, Verfassung, Staatsverfassung, disc. civitatis, Sen.: disc. rei publicae, Cic.: earum civitatum severissima disc., Tac.: Lacedaemoniorum disc., Cic.: disciplinam dare, Cic.: disciplinam Lycurgi od. vetustissimam disciplinam Lycurgi tollere, Liv.: o morem praeclarum disciplinamque, quam a maioribus accepimus, si quidem teneremus, Cic. – Gedehnte Nbf. discipulīna, Plaut. asin. 201; most. 154; Pseud. 1274. Corp. inscr. Lat. 7, 896. Cic. de rep. 2, 34 cod.; vgl. Fleckeisen Misc. crit. p. 34. – discipleina, Corp. inscr. Lat.2 1. p. 202 (elog. XLI).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > disciplina

  • 17 fabrica

    fabrica, ae, f. (faber), I) (sc. ars, s. unten) die Kunst, das Metier eines faber (s. d.), 1) eig.: pictura et fabrica (Baukunst), Cic.: f. aeraria, ferrea, Plin. – ars fabrica, Zimmermannskunst, Paul. dig. 33, 7, 19. – 2) das Gemächt, a) = der Bau, das Gebäude, Augustin. conf. 6, 9. Solin. 40, 3. Pallad. 1, 9, 2. – b) das Geschöpf = der Mensch, Prud. hymn. de nat. dom. 45. – 3) übtr. (wie τέχνη) = Kunstgriff, List, Plur. Ränke, hanc fabricam apparare, Plaut.: fingere aliquam fabricam, Ter.: rationem mearum fabricarum dabo, Plaut.: fabricarum culpare alqm, Amm. – II) die Ausübung einer Kunst, die Beschäftigung mit einer Kunst, 1) eig.: a) im allg.: aerariae artis, Iustin. 36, 4, 4. – b) insbes., die praktische Ausübung der Baukunst, die Praxis, Ggstz. ratiocinatio (Theorie), Vitr. 1, 1 in., od. Ggstz. architectura (die theoretische Baukunst), Vitr. 6. praef. § 6. – 2) meton.: a) die Art u. Weise der Bearbeitung = die Bearbeitung, Bildung, der Bau, f. aeris et ferri, Cic.: f. membrorum, Gliederbau, Cic.: divina mundi f., Lact.: materia quid iuvaret, nisi consectionis eius fabricam haberemus, wenn wir es nicht zu bearbeiten (zu zimmern) verständen, Cic. – b) die Kunstfertigkeit, Geschicklichkeit, fanum sollerti fabricā structum, Apul. met. 6, 3. – III) (sc. officina) die Werkstätte, zB. Tischlerwerkstätte, Ter. adelph. 584: Schmiedewerkstätte, Schmiede, Cic. de nat. deor. 3, 55: Waffenschmiede, Veget. mil. 2, 11 (u. dazu Stewech). – übtr., tantarum fabrica rerum, Paulin. adv. pagan. 203.

    lateinisch-deutsches > fabrica

  • 18 fabrica

    fabrica, ae, f. (faber), I) (sc. ars, s. unten) die Kunst, das Metier eines faber (s. d.), 1) eig.: pictura et fabrica (Baukunst), Cic.: f. aeraria, ferrea, Plin. – ars fabrica, Zimmermannskunst, Paul. dig. 33, 7, 19. – 2) das Gemächt, a) = der Bau, das Gebäude, Augustin. conf. 6, 9. Solin. 40, 3. Pallad. 1, 9, 2. – b) das Geschöpf = der Mensch, Prud. hymn. de nat. dom. 45. – 3) übtr. (wie τέχνη) = Kunstgriff, List, Plur. Ränke, hanc fabricam apparare, Plaut.: fingere aliquam fabricam, Ter.: rationem mearum fabricarum dabo, Plaut.: fabricarum culpare alqm, Amm. – II) die Ausübung einer Kunst, die Beschäftigung mit einer Kunst, 1) eig.: a) im allg.: aerariae artis, Iustin. 36, 4, 4. – b) insbes., die praktische Ausübung der Baukunst, die Praxis, Ggstz. ratiocinatio (Theorie), Vitr. 1, 1 in., od. Ggstz. architectura (die theoretische Baukunst), Vitr. 6. praef. § 6. – 2) meton.: a) die Art u. Weise der Bearbeitung = die Bearbeitung, Bildung, der Bau, f. aeris et ferri, Cic.: f. membrorum, Gliederbau, Cic.: divina mundi f., Lact.: materia quid iuvaret, nisi consectionis eius fabricam haberemus, wenn wir es nicht zu bearbeiten (zu zimmern) verständen, Cic. – b) die Kunstfertigkeit, Geschicklichkeit, fanum sollerti fabricā structum, Apul. met. 6, 3. – III) (sc. officina) die Werkstätte, zB. Tischlerwerkstätte, Ter. adelph. 584: Schmiedewerkstätte, Schmiede,
    ————
    Cic. de nat. deor. 3, 55: Waffenschmiede, Veget. mil. 2, 11 (u. dazu Stewech). – übtr., tantarum fabrica rerum, Paulin. adv. pagan. 203.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fabrica

  • 19 peritus

    perītus, a, um (eig. Partic. v. perior [bes. in experior, w. vgl.], Erfahrung bekommen), der durch Versuche u. Erfahrungen zu Kenntnissen gekommen ist, praktisch gebildet, gescheit, in etwas bewandert, erfahren, geschickt, einer Sache kundig, subst. ein Praktiker, ein Kunstverständiger (der mit der Theorie die gehörige Praxis verbindet), Ggstz. imperitus, I) eig., v. Pers.: α) absol., Cic. de off. 1, 147 u.a. Prop. 1, 10, 7. Suet. Aug. 95. Tac. hist. 3, 97: benevolus et peritus (einsichtsvoll), Amm. 30, 10, 6: doctor peritus, Quint. prooem. § 27: peritissimi duces, Caes. b. G. 3, 73, 3. – β) m. Genet.: rerum, Cic.: et iuris et litterarum et antiquitatis, Cic.: advocatus sive peritus iuris, Edict. Diocl.: iuris periti veteres, Gell.: legis, Vulg.: linguae (Sprache), Liv.: belli (Ggstz. imbecillus), Liv.: citharae et cantus, Tac.: nandi, ein guter, geübter Schwimmer (Ggstz. nandi imperitus), Liv. u. Tac. matheseos, Lampr.: trium linguarum, Isid.: homines sunt periti non propagandae vitis, nec inoculandae arboris, Apul.: peritior rei navalis, Caes.: caelestium, Tac.: civilium rerum, Tac.: disciplinae militaris, Gell.: rerum litterarumque veterum, Gell.: iuris peritissimus, Cic.: matheseos peritissimus, Spart.: tuendae civitatis peritissimus, Cic.: peritissimos belli fecit, Nep. – γ) m. Abl.: bello, Vell.: arte fabricā, Paul. dig.: pluribus artibus, Vell.: mirabili scientiā bellandi, Auct. b. Afr.: omni genere litterarum, Lact.: iure, Charis.: quis iure peritior? Cic.: iure peritissimus, Aur. Vict. u. Eutr. – δ) m. de u. Abl.: de agri cultura peritissimus, Varro r. r. 1, 2, 10. – ε) m. in u. Abl.: sive in amore rudis sive peritus erit, Prop. 2, 34, 82: in omnibus artibus peritissimus, Spart. Hadr. 15, 10. – ζ) mit ad u. Akk.: vir ad pericula fortis, ad usum et disciplinam peritus, Cic. Font. 43 (33): eum dicerem, qui legum et consuetudinis eius, quā privati in civitate uterentur, et ad respondendum et ad agendum et ad cavendum peritus esset, Cic. de or. 1, 212. – η) mit folg. Infin.: cantare, Verg. ecl. 10, 32: urentes oculos inhibere, Pers. 2, 32 (aber Tac. Agr. 8 Halm peritus obsequii). – θ) mit folg. Acc. u. Infin., Flor. 3, 1, 7 Duker (Halm expertus). – ι) m. Acc.: arma virumque, der Äneīde, Auson. epigr. 137, 1. – II) übtr., v. Lebl., mit Kunstverstand gemacht, kunstgemäß, praktisch, fabula, Auson. epist. 16, 92 (Schenkl peritus fabulis).

    lateinisch-deutsches > peritus

  • 20 peritus

    perītus, a, um (eig. Partic. v. perior [bes. in experior, w. vgl.], Erfahrung bekommen), der durch Versuche u. Erfahrungen zu Kenntnissen gekommen ist, praktisch gebildet, gescheit, in etwas bewandert, erfahren, geschickt, einer Sache kundig, subst. ein Praktiker, ein Kunstverständiger (der mit der Theorie die gehörige Praxis verbindet), Ggstz. imperitus, I) eig., v. Pers.: α) absol., Cic. de off. 1, 147 u.a. Prop. 1, 10, 7. Suet. Aug. 95. Tac. hist. 3, 97: benevolus et peritus (einsichtsvoll), Amm. 30, 10, 6: doctor peritus, Quint. prooem. § 27: peritissimi duces, Caes. b. G. 3, 73, 3. – β) m. Genet.: rerum, Cic.: et iuris et litterarum et antiquitatis, Cic.: advocatus sive peritus iuris, Edict. Diocl.: iuris periti veteres, Gell.: legis, Vulg.: linguae (Sprache), Liv.: belli (Ggstz. imbecillus), Liv.: citharae et cantus, Tac.: nandi, ein guter, geübter Schwimmer (Ggstz. nandi imperitus), Liv. u. Tac. matheseos, Lampr.: trium linguarum, Isid.: homines sunt periti non propagandae vitis, nec inoculandae arboris, Apul.: peritior rei navalis, Caes.: caelestium, Tac.: civilium rerum, Tac.: disciplinae militaris, Gell.: rerum litterarumque veterum, Gell.: iuris peritissimus, Cic.: matheseos peritissimus, Spart.: tuendae civitatis peritissimus, Cic.: peritissimos belli fecit, Nep. – γ) m. Abl.: bello, Vell.: arte fabricā, Paul. dig.: pluribus artibus, Vell.: mirabili scientiā
    ————
    bellandi, Auct. b. Afr.: omni genere litterarum, Lact.: iure, Charis.: quis iure peritior? Cic.: iure peritissimus, Aur. Vict. u. Eutr. – δ) m. de u. Abl.: de agri cultura peritissimus, Varro r. r. 1, 2, 10. – ε) m. in u. Abl.: sive in amore rudis sive peritus erit, Prop. 2, 34, 82: in omnibus artibus peritissimus, Spart. Hadr. 15, 10. – ζ) mit ad u. Akk.: vir ad pericula fortis, ad usum et disciplinam peritus, Cic. Font. 43 (33): eum dicerem, qui legum et consuetudinis eius, quā privati in civitate uterentur, et ad respondendum et ad agendum et ad cavendum peritus esset, Cic. de or. 1, 212. – η) mit folg. Infin.: cantare, Verg. ecl. 10, 32: urentes oculos inhibere, Pers. 2, 32 (aber Tac. Agr. 8 Halm peritus obsequii). – θ) mit folg. Acc. u. Infin., Flor. 3, 1, 7 Duker (Halm expertus). – ι) m. Acc.: arma virumque, der Äneīde, Auson. epigr. 137, 1. – II) übtr., v. Lebl., mit Kunstverstand gemacht, kunstgemäß, praktisch, fabula, Auson. epist. 16, 92 (Schenkl peritus fabulis).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > peritus

См. также в других словарях:

  • Theorie der Praxis — Mit Praxeologie wird in Philosophie, Wirtschaftswissenschaft oder Soziologie eine allgemeine Theorie des menschlichen Handelns bezeichnet. Der Begriff wird auf Alfred Espinas zurückgeführt.[1] In der Philosophie ist sie die Lehre von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Finanzausgleich: Finanzausgleich in der Praxis —   Die Finanzverfassung eines Staates umfasst alle Regeln, nach denen die staatlichen Aufgaben und die dazu notwendigen Einnahmequellen zwischen den föderalen Ebenen aufgeteilt werden. Die Erkenntnisse der Föderalismustheorie zeigen, dass ein… …   Universal-Lexikon

  • Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Praxis — (altgriechisch: πρᾶξις prâxis = „Tat“, „Handlung“, ein von πράττω prátto = „ich handle“, „ich tu[e]“ abgeleitetes Verbalsubstantiv, ebenso: πρᾶγμα prâgma „Tat“ und [als deren Ergebnis:] „Tatsache“, „Sache“, „Ding“) bezeichnet: Praxis… …   Deutsch Wikipedia

  • Praxis (Zeitschrift) — Praxis Beschreibung Fachzeitschrift für Medizin Verlag Hans Huber Verlag (Hogrefe Verlag) Erstausgabe 1912 (1909) …   Deutsch Wikipedia

  • Praxis-Qualitätsbericht — Der Praxis Qualitätsbericht ist ein Qualitätsbericht ärztlicher Praxen und vergleichbarer Einrichtungen im deutschen Gesundheitswesen. Wie deutsche Krankenhäuser sind Vertragsärzte und andere medizinische Versorgungseinrichtungen in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Der König ist tot, lang lebe der König! — Der britische Monarch oder Souverän (engl. sovereign) ist das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Bis zum Ende des Mittelalters regierten die britischen Monarchen als alleinige Herrscher. Ihre Macht wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring (Heinrich Wittenwiler) — Der Ring ist ein von Heinrich Wittenwiler um 1408/10 im Umfeld des Konstanzer Bischofs Albrecht Blarer entstandenes satirisches Lehrgedicht. Es besteht aus 9699 Reimpaarversen, hat den Charakter eines Lehrbuches, welches viele Kenntnisse und… …   Deutsch Wikipedia

  • Praxis — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Übung • Training • Ausübung • Arztpraxis Bsp.: • Übung macht den Meister. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Der Kleine Vampir — ist der Titel einer Buchreihe der Kinderliteratur, die 1979 von Angela Sommer Bodenburg geschaffen wurde. Die Kinderbücher wurden über zwölf Millionen mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt. Die Abenteuer des kleinen Vampirs wurden auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mensch erscheint im Holozän — ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch und erschien erstmals im Jahr 1979. Für ihren isoliert lebenden Protagonisten wird ein tagelanges Unwetter in einem abgeschnittenen Schweizer Bergdorf zur Parabel des eigenen Verfalls… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»